Fassadenpaneele

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind gefragt. Eine  wirtschaftliche Alternative zu Echtholz ist StoVeneer Wood. Die Paneele in Holzoptik sind Bestandteil des WärmedämmVerbundsystems StoTherm Veneer; sie sind eigenen Angaben zufolge schnell zu verarbeiten, langlebig und pflegeleicht.

Sie eignen sich sowohl zur Gestaltung von Akzentflächen in Kombination mit Putz als auch zum vollflächigen Einsatz bis zur Gebäudeklasse 3 sowie bei Niedrigstenergiehäusern. Ihre Maserung bekommen die 200 mal 16 cm großen Paneele bereits werkseitig. Im letzten Arbeitsgang auf der Baustelle wird die Maserung durch eine zweifache Lasur verstärkt und einer bestimmten Holzart nachempfunden.

Die Verarbeitung ist einfach: Die Paneele werden als Bestandteil des WDVS auf dem Armierungsputz verklebt. Sie benötigen im Gegensatz zu Echtholz- oder Kunststoff-Paneelen keine Unterkonstruktion oder komplizierten Detailanschlüsse. Ein weiterer Vorteil: Die Paneele benötigen keine regelmäßigen
Schutzanstriche und werden nicht von Holzschädlingen befallen.

Sto SE, 79780 Stühlingen, Tel.: 07744 57-0, www.stoindustrie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4-5/2020 Fassadenpaneele

Langlebig und pflegeleicht

Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind beliebt – die regelmäßigen Schutzanstriche gegen Witterungseinflüsse und Holzschädlinge jedoch weniger. Eine besonders wirtschaftliche Alternative zu...

mehr
Ausgabe 06/2022 Fassadenplatten

Alternative zu Holz

Die neuen „VL Plank“-Fassadenplatten von James Hardie sind mit einem innovativen Nut-Feder-System ausgestattet. Sie greifen bei der Montage nahezu nahtlos ineinander und sind daher deutlich...

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Fußboden

Authentische Holzoptik mit höchster Strapazierfähigkeit

Ob für wenige Tage oder den Langzeitaufenthalt – das Aparthotel bietet alle Vorteile eines komplett eingerichteten Appartements mit Reinigungs- und Wäscheservice. Insbesondere für Messebesucher...

mehr
Ausgabe 11/2013

Energetischer Selbstversorger

Eine über drei Geschosse reichende Verglasung gibt den Blick frei auf einen überdimensionalen Tank. „Das ist das energeti­sche Herz des Solarhauses Münster“, erklärt Architekt Jörg Petzold....

mehr