1926, also mitten in den goldenen Zwanzigern, wurde die Peiner Heimstätte als städtische Wohnungsbaugesellschaft gegründet. Damals herrschte in der Umgebung große Wohnungsnot, denn in den...
Mit der bauaufsichtlich zugelassenen Naturdämmfassade Warm-Wand Natur S erweitert Knauf sein WDVS-Programm um eine Variante, die Ökologie und Energieeffizienz kombiniert. Für die Dämmung sorgt...
Werden Dübel in WDVS abgedeckt, minimiert dies Wärmebrücken und verhindert Dübelabzeichnungen an der Fassade. Diese Lösung gibt es jetzt auch für das nicht brennbare Dämmsystem StoTherm...
Wie ein Mosaik aus Glas wirken die neuen Balkonbrüstungen in der Schweinfurter Gartenstadtstraße. Unterschiedliche Lichtbedingungen lassen die außergewöhnliche Konstruktion immer wieder neu...
Die Langzeitbewährung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) wurde in Studien des Fraunhofer Instituts für Bauphysik in Holzkirchen (IBP) eindrucksvoll belegt. Demnach ist die Lebenserwartung...
Keine Frage: Ein Aufzug erhöht den Komfort für Mieter und Besucher. Er steigert den Wert einer Immobilie immens und sichert entscheidende Vorteile auf dem hart umkämpften Immobilienmarkt. Und...
Bauen für eine Baugemeinschaft verlangt Flexibilität. Das Büro der NeuStadtArchitekten aus Hamburg stellte sich dieser Herausforderung und entwarf ein 5-geschossiges Mehrfamilienhaus mit 16...
Seit dem 19. Jahrhundert beherbergt der Wohnturm im gotischen Gewölbe des Erdgeschosses ein Restaurant, dem er seinen Namen verdankt: Deutscher Kaiser. Der stattliche Turm steht am Moselufer, wenige...
Nach Studien des Fraunhofer Instituts für Bauphysik in Holzkirchen (IBP) ist die Lebenserwartung WDVS-gedämmter Fassaden mindestens vergleichbar mit der Lebenserwartung verputzter Wände. Bei...
Flach geneigte Dächer und glatte Fassadenflächen prägen die monolithisch anmutenden Bauten einer Siedlung für betreutes Wohnen. Sie entstand auf dem Grundstück einer alten Hofanlage, von der...