Hohe Energiepreise sowie verschärfte Anforderungen an die Effizienz und CO2-Sparsamkeit von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Der Druck ist enorm, denn selbst neuere Anlagen, die regenerative Energieträger nutzen, sind selten fit für die Energiewende.
Immobilien zu verwalten, ist eine schwierige Aufgabe, gerade wenn es um die Dokumentation und den Schriftverkehr zwischen Mietern, Vermietern, Verwaltern und Energieversorgern geht. Viele Aktenordner...
Noch immer sind bundesweit etwa 4 Millionen Gas-Etagenheizungen im Einsatz. Diese gilt es durch nachhaltige Energieträger, am besten im Zusammenspiel mit modernen Wohnungsstationen, zu ersetzen.
Ob in Büros, Sportstätten oder Gesundheitseinrichtungen: Die Auflagen für die Trinkwasserhygiene in öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden sind hoch.
Von unschönen Kastenbauten zu attraktivem Wohnraum: In Aschersleben wurden drei Mehrfamilienhäuser verwandelt. Die Häuser hat man saniert, gedämmt und in eine hohe Energieautarkie gebracht.