Führungswechsel bei der Berliner Howoge: Jörg Kotzenbauer kommt, Ulrich Schiller geht
25.09.2025
In die Geschäftsführung „bestellt“: Jörg Kotzenbauer.
Foto: Harry Schnitger / HOWOGE
Der Aufsichtsrat der Berliner Howoge bestellte in seiner jüngsten Sitzung Jörg Kotzenbauer zum Mitglied der Geschäftsführung. Kotzenbauer verantwortet zukünftig die kaufmännischen Unternehmensbereiche der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft.
Ebenso ist das Gremium dem Wunsch von Ulrich Schiller gefolgt, die Howoge-Chefetage zum 31. März 2026 zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Schiller wird als Chief Operating Officer (COO) zur Techem Gruppe in Eschborn wechseln.
Jörg Kotzenbauer tritt sein Amt am 1. November 2025 an und übernimmt u. a. die Bereiche Treasury & Investor Relations, Controlling und Datenmodellierung, Finanz- und Rechnungswesen, Recht, Personal sowie die drei Stabsstellen Governance, Risk & Compliance (GRC), Revision und Nachhaltigkeit.
Der 46-jährige Betriebswirt und Jurist blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Immobilien- und Finanzwirtschaft zurück und verfügt etwa über eine umfassende Expertise in der kaufmännischen und strategischen Unternehmensführung. Nach Stationen bei Union Investment übernahm Kotzenbauer im Jahr 2019 die Rolle als CEO der Zentral Boden Immobilien Gruppe und verantwortete dort rund 63.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten sowie rund 1.000 Mitarbeitende.
Kotzenbauer wird das Unternehmen gemeinsam mit Ulrich Schiller, bis zu dessen Ausscheiden am 31. März 2026, führen.
Schiller ist seit April 2019 Howoge-Geschäftsführer und führt die operativen Bereiche wie Asset- und Portfoliomanagement, Schulbau, Neubau, Technisches Management, Bestandsmanagement sowie IT. Er steht maßgeblich für das erfolgreiche Wachstum und den strategischen Umbau des Unternehmens in dieser Zeit. Unter seiner Führung ist der Bestand des Unternehmens durch Neubau und Akquisitionen um rund 20.000 Wohnungen gewachsen. Zudem verantwortet er die Entwicklung und den Aufbau der Eigenleistungsstrategie.
Mit vier bereits in Betrieb genommenen und aktuell fünf im Bau befindlichen Schulen hat der Schulbau unter Schiller eigenen Angaben zufolge in den vergangenen Jahren die Leistungsfähigkeit der Howoge als Baudienstleister des Landes Berlin bewiesen.
In den kommenden Wochen wird ein reibungsloser Übergang sichergestellt, bis eine geeignete Nachfolge für Schiller gefunden ist.