Kostenkontrolle

Kaufmännisches Gebäudebuch

Modellorientierte Kostenermittlung ist in den frühen Projektphasen wirtschaftlicher und flexibler als die Planungsstrategie auf Basis von Gewerken. Dieses im BIM-Prozess optimal nutzbare Verfahren stellt jedoch den Kostenplaner vor neue Herausforderungen. Die Bauteile des aus dem 3D-Modell automatisch entstehenden Kaufmännischen Gebäudebuches werden gewerkeübergreifend qualifiziert. Der aktuelle Bearbeitungszustand war bisher oft nur mit zusätzlichen Listen zu beherrschen.
Abhilfe schafft die Zustandskontrolle im Modul RGB des AVA- und Baukostenmanagementsystems California.pro. Mit ihr visualisiert der Planer den Kostenstatus in Form von individuell einstellbaren Zuständen. Modelländerungen und Planaktualisierungen geprüfter Bauteile erzeugen automatisch Statusänderungen. Der Anwender erhält jederzeit einen schnellen Überblick über fertige und noch zu planende Teile des Bauwerkes.

G&W Software AG
80335 München
Tel. 089 / 5 15 06-715
www.gw-software.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019 BIM

G&W automatisiert Prozess weiter

In die Version 10 von California.pro hat die G&W Software AG neue Berichte, Neuerungen in den Bereichen Konnektivität und Baucontrolling sowie Prozessautomatisierungen im Modul BIM2AVA implementiert....

mehr
Ausgabe 09/2019

Wohnflächen optimal nutzen

Extra Hobby-Zimmer, flexibel mietbarer Parkplatz und digitaler Concierge: Die Ansprüche der Wohnungsmieter und -käufer waren noch nie so unterschiedlich wie heute. Durch Trends wie Urbanisierung,...

mehr
Ausgabe 12/2024 Building Information Modeling

Seriell und digital: S@nierung 4.0

Der innovative Ansatz denkt energetische Modernisierung neu – digitalisierter, automatisierter, standardisierter. So können mit den zur Verfügung stehenden Fachkräften mehr Gebäude in kürzerer...

mehr
Ausgabe 10/2017 Integrale Planung

Bäder optimal planen

Die integrale Planung der Sanitärtechnik bietet für Bauherren und Architekten zahlreiche Vorteile. So können Detailfragen frühzeitig abgestimmt und vorhersehbare Herausforderungen im Vorfeld...

mehr
Ausgabe 12/2021 Building Information Modeling

Flexibles Modell statt digitaler Zwilling

Wer kennt es nicht? Excel ®-Dateien, die sich in gewisser Weise bereits selbstständig gemacht haben – bei denen die Verweise vielleicht nicht mehr passen oder man nicht sicher sein kann, ob die...

mehr