Nachruf 

Zum Tod von Carl Steckeweh

Wer kannte ihn nicht, Carl Steckeweh, den Mann, der in der Branche jeden kannte. Jeden heißt, alle, die sich in der Architektur und in der Wohnungswirtschaft, in Verbänden und an den Hochschulen mit dem Thema Bau, Architektur und Baukultur nicht nur beschäftigen, sondern wie er ein enthusiastisches Verlangen hatten, nicht nur zu reden, sondern zu handeln, Themen anzupacken, mit Inhalten zu füllen und um Lösungen zu kämpfen.

Steckeweh war der rastlose Visionär, der „Netz­werker“ schlechthin, der mit seinem „Be­­ziehungsgeflecht“  Menschen für eine gemeinsame Aufgabe zusammenführte. Da blieb es...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011 10. Januar 2012

Denkmalschutz Symposium, DEUBAU↓

In Zusammenhang mit der Preisverleihung des Deutschen Bauherrenpreises findet am 10. Januar ein Symposium statt zum Thema „Denkmalschutz und nachhaltige Modernisierung im Wohnungsbau“. Von 14 bis 18...

mehr
Ausgabe 09/2009 Ettersburger Baugespräch

Mehr Wert Baukultur

Im Zentrum der Veranstaltung Mitte Juni 2009, zu der die Bundesstiftung Baukultur ausgewählten Akteure aus der Bauindustrie, der Immobilienwirtschaft, der Politik und den Me­­­­­­dien auf...

mehr
Ausgabe 09/2009 Baukultur, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung

Gelebte Baukultur

Im Statusbericht der Bundesregierung zur „Baukultur in Deutschland“ aus dem Jahre 2001, der die Grundlage für die Gründung der „Stiftung Baukultur“ war, steht: „Baukultur ist nicht nur eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Land lobt Staatspreis aus

Baden-Württemberg sucht Baukultur

Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Wie es heißt, sollen damit herausragende planerische und bauliche Leistungen gewürdigt werden.  „Wir verbringen fast unser...

mehr