Nutzungszyklusmanagement

Zukunftsinvestitionen

In vielen Kommunen machen Wohnquartiere der Nachkriegsjahrzehnte einen erheblichen Teil des Wohnungsbestands aus. Ihrer Entwicklung kommt daher eine Schlüsselfunktion zu. Eine zentrale Frage dabei ist: Wer zieht eigentlich heute in Wohnquartiere aus dieser Zeit? Um diese Frage zu beantworten, hat das ISOE die Umzugsmotive und Wohnwünsche von Personen empirisch untersucht, die kürzlich in urbane Quartiere der 1950er bis frühen 1970er Jahre gezogen sind. Neben jungen Familien entdeckt auch die Generation 50plus die Vorteile eines städtischen „Wohnens aus zweiter Hand“.

Mit nachfrageorientiertem...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2009 Bei der Modernisierung der Elefantensiedlung in Neu Ulm wurde besonderer Wert auf das Wohnumfeld und auf Gemeinschaftseinrichtungen gelegt

Fitnessprogramm für ältere Wohnquartiere

Etwa ein Viertel unseres Wohnungsbestandes stammt aus den 1950er bis Mitte der 1960er Jahre. Diese Wohnbauten haben in der Regel verhältnismäßig kleine Räume und Wohnungen, die dem steigenden...

mehr
Ausgabe 09/2014

Klimagerechter Stadtumbau historischer Quartiere

Um die Baukultur unserer Vergangenheit zu wahren, aber gleichzeitig auch eine zeitgemäße und behagliche Bewohnbarkeit zu gewährleisten, sind Strategien für den klimagerechten Stadtumbau...

mehr

9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Praxistaugliche Konzepte für CO2-neutrale Quartiere

Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 24. und 25. November 2017 in die Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Im Mittelpunkt der...

mehr
Ausgabe 11/2017 Nachhaltigkeit

Ausgezeichnete Quartiere

In vielen deutschen Städten herrscht akuter Wohnungsmangel. Um diese Herausforderung zu meistern, sind mehr als Einzelgebäude gefragt, doch Quartiersentwicklungen sind großmaßstäbliche Projekte...

mehr
Ausgabe 10/2011

Facility Management im Lebens- und Nutzungszyklus

Facility Management beruht darauf, dass ein bestehendes Gebäude mit langfristiger Perspektive rationell bewirtschaftet wird. Dazu gehört die Lebenszyklusbetrachtung, die schon bei der Konzeption der...

mehr