Initiative „Zukunft Bauen Bayern“

Zehn Jahre Soziale Stadt in Bayern

2009 jährt sich die Einführung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt zum zehnten Mal. In dieser Zeit hat sich die Soziale Stadt zu einem wichtigen Teilbereich der Städtebauförderung in Bayern entwickelt. Zehn Jahre Soziale Stadt in Bayern, das sind:

 75 Städte und Gemeinden

 97 Programmgebiete

 mehr als 225 Mio. € Finanzhilfen

 fast 2 600 Einzelmaßnahmen

Ein guter Anlass, um sich mit den Programmkommunen, den Akteuren vor Ort und der interessierten Öffentlichkeit über die Erfahrungen und Erfolge mit dem Programm auszutauschen, den aktuellen Stand zu reflektieren und einen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2008

Soziale Stadt

Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel. Der gesellschaftliche, demografische und ökonomische Wandel spiegelt sich in den Städten wider, vor allem in städtebaulich, sozial und...

mehr
Ausgabe 12/2009 In der Innenstadt von Eschwege wird ein Fachwerkhaus barrierefrei umgebaut

Breite Handlungsfelder

Beteiligte Kommunen Dem Programm Stadtumbau West war eine Pilotphase im Rahmen des gleichnamigen ExWoSt-Forschungsfeldes vorausgegangen. Inzwischen wird es von mehr als 300 Kommunen in allen...

mehr
Ausgabe 09/2012 Städtebauförderung - Chance für den demografischen Wandel

Fachtagung Städtebauförderung am 13. September 2012 in Bamberg

Die zukünftige Entwicklung unserer Städte und Gemeinden wird stark davon abhängen, wie die Funktionsfähigkeit der Siedlungsstrukturen und der öffentlichen Daseinsvorsorge auch bei abnehmenden...

mehr