In der Innenstadt von Eschwege wird ein Fachwerkhaus barrierefrei umgebaut

Breite Handlungsfelder

Ende 2008 wurde eine Befragung der am Stadtumbau West beteiligten Kommunen zu Schwerpunkten, Umsetzungsstand und ersten Effekten durchgeführt. Das Programm wurde 2004 mit dem Ziel gestartet, städtebauliche Funktionsverluste als Folge des demografischen und strukturellen Wandels, zu beseitigen oder ihnen vorzubeugen.

Beteiligte Kommunen

Dem Programm Stadtumbau West war eine Pilotphase im Rahmen des gleichnamigen ExWoSt-Forschungsfeldes vorausgegangen. Inzwischen wird es von mehr als 300 Kommunen in allen westlichen Bundesländern in Anspruch genommen. Die Untersuchung konzentrierte sich auf Programmkommunen, die bis Ende 2007 ins Programm Stadtumbau West aufgenommen wurden – insgesamt  280 Städte und Gemeinden, von denen sich 63 % an der Befragung beteiligt haben. Das Programm Stadtumbau West hat innerhalb der einzelnen Bundesländer unterschiedliche inhaltliche und räumliche Schwerpunkte. Während es sich in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Der Umbau der Städte geht weiter

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ seit 2004 vielfältige Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg...

mehr
Ausgabe 05/2009

Impulse durch den Stadtumbau

Von 2002 bis 2007 beteiligten sich 16 Kommunen aus den alten Ländern als „Stadtumbaupioniere“ an dem Forschungsfeld Stadtumbau West im Bundesprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau...

mehr
Ausgabe 11/2012 Bund-Länder-Programm

Ramsauer: Zehn Jahre erfolgreicher Stadtumbau Ost

Das Bundeskabinett hat den Bund-Länder-Bericht zum Programm Stadtumbau Ost beschlossen. Das Städtebauförderungsprogramm wurde vor zehn Jahren gemeinsam aufgelegt. Über 400 Städte und Gemeinden...

mehr
Ausgabe 11/2011

Evaluierung des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“

Ausgehend vom Auftrag der Koalitionsvereinbarung, den Stadtumbau West weiter zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Ende 2010 eine Evaluierung des...

mehr
Ausgabe 05/2011

Entwicklung in ostdeutschen Städten

Die Untersuchungen der IÖR-Studie[1] haben gezeigt, dass die Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in den Städten in den vergangenen zwölf Jahren sehr differenziert waren und nur schwer zu...

mehr