Städtebauförderung - Chance für den demografischen Wandel

Fachtagung Städtebauförderung am 13. September 2012 in Bamberg

Die zukünftige Entwicklung unserer Städte und Gemeinden wird stark davon abhängen, wie die Funktionsfähigkeit der Siedlungsstrukturen und der öffentlichen Daseinsvorsorge auch bei abnehmenden Bevölkerungszahlen sichergestellt werden kann. Dabei gilt es vor allem vitale Stadtzentren und Ortskerne als Ankerpunkte zu erhalten und zu entwickeln. Mit ihrem weit gefächerten Instrumentarium bietet die Städtebauförderung mit ihrer nunmehr mehr als 40-jährigen Erfahrung die erforderliche Kompetenz für integrierte Planungen und passgenaue Konzepte. Das Spektrum reicht von der Revi­talisierung des Baubestandes, der Anpassung des öffentlichen Raumes an die Mobilität aller Generationen bis hin zu organisatorischen Modellen, wie wir sie beispielsweise vom Leerstandsmanagement kennen. Auch interkommunale Kooperationen werden dabei zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Fachtagung in der Aula der Universität Bamberg, einer umgenutzten Kirche des Dominikanerklosters, wird sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und deren städtebaulichen Auswirkungen beschäftigen. Vor allem aber wird die Veranstaltung Anregungen und Hinweise geben, wie wir auf den demographischen Wandel in den Städten und Gemeinden mit Hilfe der Städtebauförderung reagieren können.

 

Informationen unter: www.stmi.bayern.de/bauen/staedtebau­foerderung

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011 Städtebauförderung

Darmstädter Erklärung

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung hat sich auf ihrer Jahrestagung 2011 in Darmstadt mit der Zukunft der Innenstädte befasst und dabei auch die Folgen der Kürzungen der...

mehr
Ausgabe 03/2011 Seminar 28.-29. März 2011 in Berlin

Demografischer Wandel: Wo stehen Städte und Gemeinden heute?

Seit mehr als zehn Jahren zählt der demografische Wandel zu den zentralen Themen der Kommunalpolitik. Prognosen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung, dramatische Zahlen über die Alterung der...

mehr