Klarastift: Die Kompaktheit des ­Baukörpers er­­­mög­licht die großen Freiflächen

Wohngemeinschaft mit Bedürfnissen

Das Altenzentrum Klarastift in Münster und die benachbarte Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen in der Casa Mauritz bieten für die Bewohner ein Leben in ansprechender Architektur. Die gesamte Raum- und Umfeldgestaltung ist an die Verhaltensweisen und Befind­lichkeiten demenziell veränderter Menschen angepasst.

Das Areal des Altenzentrums Klarastift umfasst eine Fläche von rund 2,5 Hektar. Neben der stationären Pflege, dem Betreuten Wohnen und einem Ambulanten Dienst, finden die Bewohner auf ihrem Areal zusätzliche Angebote der Pflege, Betreuung und Freizeitgestaltung.

Nach dem Entwurf von Carsten Lorenzen, Gewinner des Realisierungswettbewerbs, sind mit dem Neubau des Hauses 21 barrierefreie Wohnungen entstanden. Die Wohnungsgrößen variieren von 52 bis 81 m². Sie zeichnen sich durch einen hohen baulichen Standard und eine komfortable Ausstattung aus. Aspekte des ökologischen, gesunden und Ressourcen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

„Konfetti im Kopf“[1] – Wohnen und Demenz

Walter Jens hat es, Ernst Albrecht auch. Früher dachte man, Menschen, die im Leben geistig sehr gefordert waren, blieben verschont. Doch „Konfetti im Kopf“ – Demenz – kann jeden irgendwann...

mehr
Ausgabe 12/2015 Für den Notfall gibt es im Rainer-Bernhard-Haus ein Rufsystem

Besser auf Nummer sicher

Mit dem Rainer-Bernhard-Haus in Freiburg hat der Ring der Körperbehinderten ein Wohnprojekt mit Vorbildfunktion realisiert: Ein Haus, in dem Menschen behindertengerecht aber selbstbestimmt wohnen...

mehr
Ausgabe 11/2014 Barrierefreies Bauen und Wohnen

Mit der Natur verbunden

Nur wenige Gehminuten trennen den Neubau, der das bisherige Espachstift ergänzt, von der Altstadt. Das Gebäude ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet und beherbergt im Erdgeschoss öffentliche...

mehr
Ausgabe 11/2013 Barrierefreies Bauen und Wohnen

Exklusives Wohnen im Alter

Im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe ist in Potsdam-West ein Wohn- und Servicehaus für ältere Menschen gebaut worden. Das Quartier soll das Leben im Alter auf höchstem Niveau und die Versorgung...

mehr
Ausgabe 1-2/2016 Stadt- & Quartiersentwicklung

Drei unter einem Dach

Mitte 2014 wurde im ostwestfälischen Steinheim das ca. 7. Mio. Euro teure Bauvorhaben „Helene-Schweitzer-Zentrum“ vom diakonischen Träger Evangelisches Johanneswerk verwirklicht. Der...

mehr