Wohnen und arbeiten
im hochwertigen Massivbau

Das Objekt ist durchgängig auf energetisch niedrige Bewirtschaftungskosten, hohe Schallschutzwerte und ge­­sun­­des Innenraumklima ausgerichtet.

In der Friedrich-Breuer-Straße 120 in Bonn- Beuel ist der Rohbau für 20 Einheiten, 17 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten, weitestgehend abgeschlossen. Schon bei der Rohbauerstellung achtete der Investor auf die Gesamtkosten und auf eine solide und zukunftsfähige Basis. Diese Weitsicht belohnte der Immobilienmarkt, in dem schon kurz nach Baubeginn 18 Einheiten verkauft waren. Das besondere bei der Baukonstruktion dieser Immobilie ist, dass sowohl die energetischen Aspekte, die dauerhafte Standfestigkeit und der erhöhte Schallschutz umfassend aufeinander abgestimmt wurden.   

Um all diese Anforderungen differenziert zu erfüllen, bediente sich der Investor des Sortimentes der Bisotherm GmbH. Das Bausystem ist auf die Erfüllung aller relevanten Anforderungen ausgerichtet, um einen homogenen Rohbau zu gewährleisten. Diese ganzheitliche Betrachtung ist bei Investoren schlüsselfertiger Immobilien häufig anzutreffen. Denn Geschäftsleute wissen um hohe Folgegewerkkosten, wenn beim Rohbau teuer gespart wurde, ganz abgesehen von den schlechteren Vermarktungsmöglichkeiten. Der Verkaufspreis pro Quadratmeter lag bei diesem Objekt um 2 900 € zuzüglich PKW-Stellplatz.

 

Monolithischer (Leicht-)Betonrohbau

Das Objekt gründet auf einer Stahlbetontiefgarage und die Wandscheiben wurden weitestgehend aus Leichtbetonmauerwerk hergestellt. Unter energetischen Aspekten wurde das Außenmauerwerk mit einem Leichtbetonstein in der Steindicke von 36,5 cm erstellt. Je nach Geschoss wurde auch hier den kons-truktiven und energetischen Anforderungen detailliert entsprochen. Deshalb kamen drei Steintypen der Bisoplan-Reihe zum Einsatz. Das homogene Außenmauerwerk aus Plan-Steinen trägt dazu bei, dass der Primärenergiebedarf des Wohn- und Bürohauses mit einem berechneten Ist-Wert weit unter dem Anforderungswert bleibt.

Mit den Mauerwerkselementen der Planstein-Reihe lassen sich einschalig und massiv zukunftsweisende Wärmedämmanforderungen ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen erfüllen. Deshalb zählen diese Leichtbetonprodukte zu den besten einschaligen, monolithischen Wandbausteinen dieser Zeit. Diese Steine vereinen exzellente Wärmedämmeigenschaften mit einer einfachen und schnellen Verarbeitung. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Sortiment an Ergänzungssteinen, was wiederum eine hohe Flexibilität gewährleistet. Die durchlaufenden Innenstege ermöglichen den Einsatz in allen Erdbebenzonen ohne Nachweis der Längsdruckfestigkeit in Wandlängsrichtung.↓

Erhöhter Schallschutz

Wie penibel auch die Anforderungen des erhöhten Schallschutzes bei diesem Objekt berücksichtigt sind, ist beispielsweise an der Materialauswahl für die Umfassungswände der Nassräume, also der Badezimmer, abzulesen. Hier wurde der Bisonormaplan V12/2,00 in der Steindicke 11,5 cm eingesetzt, damit wurde der Schallschutzwert von 48 dB durchgängig er­­reicht.


Die energetischen Aspekte, die Standfestigkeit und der erhöhte Schallschutz wurden umfassend aufeinander abgestimmt.

Diese Steine vereinen exzellente Wärmedämmeigenschaften mit einer einfachen und schnellen Verarbeitung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 Neues Quartier aus Leichtbeton-Mauersteinen in Remagen

Wirtschaftlich, energetisch und auch ökologisch

Auf dem früheren Gelände des Verkehrsverlags in Remagen wurden aus Leichtbeton-Mauerwerk zwei Wohngebäude und ein Hotel errichtet. Zwei Ziele standen dabei im Vordergrund: eine hohe Verdichtung in...

mehr
Ausgabe 11/2014 Energetisch zukunftsweisendes Gebäude integriertem Wasserspeicher

Solar-Mehrfamilienhaus aus hochwärmedämmenden Ziegeln

In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von 24.000?l in einem Mehrfamilienhaus in...

mehr
Ausgabe 04/2016 GESOBAU Berlin

Ziel: Durchgängig ­digitale Vergabe

Rund 150 digitale Vergabeverfahren wickelt die Berliner Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG jedes Jahr über die e-Vergabeplattform der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von RIB erfolgreich ab,...

mehr
Ausgabe 1-2/2017 Nachhaltiger Wandbaustoff

Mauerziegel mit Holzfüllung

Das Dämmstoff-Herz des gefüllten Mauerziegels „Unipor W07 Silvacor“ besteht zu 100?% aus nachwachsenden Nadelholzfasern. Mit dieser nachhaltigen Wandbaustoff-Lösung lässt sich energetisch...

mehr
Ausgabe 06/2014 Wohnungsbau

Erhöhter Schallschutz in monolithischer Bauweise

Gerade im Mehrfamilienhausbau ist Schallschutz ein zentrales Thema. Hier wohnen unterschiedliche, oftmals fremde Parteien mit ihren jeweiligen Ansprüchen auf Privatsphäre und Ruhe auf relativ engem...

mehr