Sicherheit

Treppenhandläufe richtig nachrüsten

Wie müssen die Handläufe gestaltet sein, damit sie den Vorschriften für barrierefreies Bauen entsprechen? In öffentlich zugänglichen Gebäuden ist ein Handlauf auf beiden Seiten der Treppe seit vielen Jahren Pflicht. Trotzdem gibt es einen riesigen Nachrüstbedarf und auch in Wohnanlagen sollten Handläufe barrierefrei gestaltet werden. Wer diese Handläufe plant oder nachrüstet, sollte die Vorgaben der DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) beachten, empfiehlt das Deutsche Institut für Treppensicherheit (DIT). Die Handläufe müssen durchgehend sein und am Ende der Treppe in das Treppenpodest hineinragen. Damit die Nutzer sicher Halt finden können, sollten sie rund oder oval ausgeführt sein. Für Menschen mit Sehbehinderungen sind starke farbliche Kontrast zum Hintergrund wichtig sowie taktile Elemente, die den Richtungswechsel fühlbar machen.

 

Informationen unter:

www.treppensicherheit.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014 Sonderteil Bad

Barrierefrei modernisieren

Badewannen, die Probleme beim Einstieg machen, Fliesen, die keinen sicheren Halt bieten oder Waschbecken, die für einen Rollstuhlfahrer nicht unterfahrbar sind: In Wohngebäuden ist die größte...

mehr
Ausgabe 03/2019 Barrierefreies Bauen

Das Barrierefrei-Konzept – als neue Bauvorlage!

Mit der neuen Hessischen Landesbauordnung (HBO), die seit Juli 2018 gilt, gibt es nach § 54 neue Anforderungen an die Barrierefreiheit. Für diverse Gebäudearten und Nutzungen sind zusätzliche...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Seniorengerecht und barrierefrei

Mit mehr als 16 000 Wohnungen fast überall in Dortmund ist Dogewo21 Dortmunds großer kommunaler Anbieter von Wohnraum. In mehr als 33 % der Wohnungen lebt mindestens eine Person, die älter ist als...

mehr
Ausgabe 09/2016

Zugänglichkeit für Alle: Wie wird der Aufzug barrierefrei?

Sollen Wohnungen in oberen Geschossen barrierefrei erschlossen werden, geschieht dies meist mit einem Aufzug. Doch nicht jede Anlage ist gleichermaßen barrierefrei. Zum einen gilt es, gewisse...

mehr

Aufzugsnachrüstung: Wenn der Platz fehlt

Ein beträchtlicher Teil älterer Geschosswohnungsbauten verfügt nach wie vor nicht über einen Aufzug. Besonders im individuellen Geschosswohnungsbau in den urbanen Vierteln der Städte besteht noch...

mehr