Soziales Monitoring im Effizienzhaus Plus

In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 14 geht es darum, wie die Bewohner mit der (Steuerungs- und Regelungs-)Technik von Plusenergiehäusern klar kommen.

Anlass/ Ausgangslage

Im Pilotprojekt in Berlin ging es vor allem um die Überprüfung der Alltagstauglichkeit von Gebäude und Elektromobilität aus der Sicht der Bewohner/-innen. Die Bewertungen der Handhabbarkeit der Technik und die Zufriedenheit mit der Wohnsituation waren dabei wesentliche Parameter der Gesamteinschätzung. Außerdem war die Integration der Elektromobilität in die Mobilitätsgewohnheiten im Hinblick auf Reichweite und Lademöglichkeiten von großer Relevanz. Die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Evaluation tragen dazu bei, mögliche Fehlentwicklungen in der Planung und...

Thematisch passende Artikel:

Die Testfamilie Welke/Wiechers aus dem Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin fährt für drei Monate zwei neue Elektroautos von Opel. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium...

mehr
Ausgabe 2013-6

Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität (EPmE) ist ein Modell- und Anschauungsobjekt für energieeffizientes Bauen und nachhaltige Mobilität im Rahmen der Bau- und Elektromobilitätsforschung...

mehr
Ausgabe 2015-7-8 Noch bis zum 27. September hat das „klügste Haus Berlins“ wieder für die Öffentlichkeit geöffnet

Das Berliner „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ des BMUB hat seine Türen wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Noch bis zum 27. September 2015 können Interessierte an der...

mehr
Ausgabe 2012-12

Zur Umsetzung der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung erforscht das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seit 2011 die Bereitstellung einer neuen Gebäudekategorie,...

mehr
Ausgabe 2016-05 5 Jahre Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Gesucht wird: ausreichende, umwelt- und klimaverträgliche Energie für eine wachsende Bevölkerung und deren steigende Bedürfnisse. Gefordert wird: Politik und Gesellschaft sind zum...

mehr