Preis Soziale Stadt 2010

Sicherheit und Respekt

Mit dem sechsten Wettbewerb zum „Preis Soziale Stadt 2010“ soll erneut das Interesse einer breiten Öffentlichkeit für die sozialen Probleme gestärkt und soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden. Akteure in den Stadtverwaltungen der Kommunalpolitik, Wohnungsunternehmen, Wohlfahrtsverbände und Bürgerinitiativen werden aufgefordert, ihre eigenen Erfahrungen bei der Unterstützung des Miteinanders der verschiedenen Gruppen von Stadtbewohnern bekannt zu machen. Gefragt sind Projekte, die zeigen, wie sozialen Konflikten innerhalb von Nachbarschaften sowie der sozialen Entmischung...

Thematisch passende Artikel:

Zwischen Wohntraum und Problemviertel: Wer sich mit dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses auf sein zukünftiges Lebensumfeld festlegt, möchte dort nicht mit den sozialen Problemen der Gesellschaft...

mehr
Ausgabe 2012-11 Stiftung startet bundesweite Initiative

Mit 100?000 € ist ein Preis dotiert, mit dem neue Ideen für ein besseres Zusammenleben in Stadt- und Ortsteilen ausgezeichnet werden. Gesucht werden Projekte oder Projektideen, die aus den Vierteln...

mehr
Ausgabe 2008-7-8

Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strukturwandel. Der gesellschaftliche, demografische und ökonomische Wandel spiegelt sich in den Städten wider, vor allem in städtebaulich, sozial und...

mehr

In Berlin wurde jetzt zum neunten Mal der Preis Soziale Stadt verliehen. In sechs Kategorien wurden herausragende Beispiele sozialen Engagements geehrt, davon drei aus Nordrhein-Westfalen. Der VdW...

mehr

In Berlin wurde jetzt zum neunten Mal der Preis Soziale Stadt verliehen. In sechs Kategorien wurden herausragende Beispiele sozialen Engagements geehrt, davon drei aus Nordrhein-Westfalen. Der VdW...

mehr