Wärmeerzeugung

Plus durch Energiegewinn

Buderus hat den Gebäudestandard der Zukunft definiert: Das Energie-Plus-Haus mit Buderus Energie Plus Systemtechnik. Aufs Jahr gerechnet erzeugt ein solches Gebäude per saldo mehr Wärme und Strom (Primärenergie) als es für Heizung, Warmwasser und elektrische Geräte verbraucht.

Wie entsteht ein Energie-Plus-Haus? Dem Energieverbrauch eines Gebäudes – gemessen als der primäre Energiebedarf von Heizung, Warmwasserbereitung und Stromverbrauchern – muss letztlich ein größerer Energiegewinn gegenüberstehen. Dieser Energiegewinn lässt sich über regenerative Stromerzeugung, zum Beispiel durch...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010 Energie-Plus-Technik

Mehr Effizienz für alle

Auch in einem Mehrfamilienhaus ist eine Plusbilanz möglich: Mit fünf Technik-Komponenten – effiziente Hausgeräte, Photovoltaik, kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung,...

mehr
Ausgabe 09/2010 Heizsysteme

Energieeffizienz steigern

Energieeffiziente und umweltgerechte Systemtechnik kann Energieverluste verhindern, wie z. B. das multivalente Buderus Super-System. Die Systemlösung reduziert nicht nur den Energieverbrauch, die...

mehr
Ausgabe 10/2011 Wärmespeicher

30 % weniger Wärmeverlust

Eine optimale Wärmedämmung senkt die Wärmeverluste des Speichers und hilft dadurch, Energie und Geld zu sparen. Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, verwendet deshalb jetzt eine neue...

mehr
Ausgabe 09/2020 Gas-Brennwert-Hybridsystem

Intelligent kombiniert

Mit dem neuen Gas-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH192i von Buderus kombinieren Anlagenbetreiber intelligent regenerative und fossile Energie zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung. Das...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Für alle ein Plus

Im Frühjahr 2014 werden die Mieter in das Mehrfamilienhaus an der Cordierstraße 4 im Frankfurter Gallusviertel einziehen – eines der ersten Mehrfamilienhäuser mit Energiegewinn und vollständig...

mehr