WC-Trennwände

Nächster Halt: Stilles Örtchen

Damit auch an hochfrequentierten Orten wie Bahnhöfen oder Flughäfen die Übertragung von Viren möglichst gering ist, hat Schäfer für die dortigen Sanitäranlagen das kontaktlose WC-Trennwandsystem „Look&Wave“ entwickelt.

Dieses ermöglicht ein kontaktloses Öffnen sowie Ver- und Entriegeln der Kabinen und minimiert so das Infektionsrisiko: Durch den ausbleibenden Hautkontakt werden weniger Erreger aufgenommen und weitergetragen. Ermöglicht wird dies durch eine moderne LED-Sensortechnologie. Eine Anzeige signalisiert für den Nutzer gut sichtbar den Belegungszustand der jeweiligen Kabine. Besucherströme werden so effizient geleitet. 

Zudem verfügt die Anlage über einen Sensor, welcher – nach einer vorher definierten Anzahl an Nutzern – den Reinigungsbedarf der Kabine signalisiert. Bei einem Stromausfall öffnen sich die Kabinentüren automatisch. Zudem steht dem Personal ein Serviceschlüssel zur Verfügung, mit dem im Notfall die Kabinentür von außen entriegelt werden kann.

Schäfer Trennwandsysteme 56593 Horhausen
Tel.: 02687 9151-0
www.lookandwave.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Dokumentation

Orte, die bewegen

Flughäfen, Häfen und Bahnhöfe sind Transitorte, die täglich von sehr vielen Menschen frequentiert werden. Das macht sie zu einem reizvollen Ort für Kunst am Bau. Die besondere Situation der Orte...

mehr
Ausgabe 12/2014 Sicherheitsgefühl steigt bei häufiger Nutzung

4 von 5 fahren gerne Fahrstuhl

Je öfter Menschen Aufzüge nutzen, umso sicherer fühlen sie sich: Die Frage „Fühlen Sie sich im Aufzug sicher?“ bejahen 91% der Befragten, die Aufzüge nutzen. Das ergab eine aktuelle...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 DoorShow von Schindler: Aufzugtüren als Werbefläche

Schöner warten

Goldbach Germany wird ab sofort die nationale Vermarktung der DoorShow von Schindler in Deutschland übernehmen. Für Schindler ist diese Kooperation der nächste logische Schritt, um das neue,...

mehr
Ausgabe 06/2021 Trinkwasser-Installationen

Durchdachtes Wassermanagement

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Hygiene weltweit eine neue Bedeutung erlangt. Um uns zu schützen, war in vielen öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden der Betrieb coronabedingt...

mehr