Belüftung

Kompakter Fensterlüfter

Für die zuverlässige Belüftung von Innenräumen hat Hautau den ventilatorischen Fensterlüfter Ventra entwickelt. Laut Herstellerangaben wird er am Fenster montiert und verschwindet dank seiner kleinen Abmessung komplett im Laibungsbereich des Fensters bei einer Wandaufbautiefe von mindestens 240 mm. Sichtbar ist eine ansprechende Blende im Laibungsbereich mit  Lüftungsgittern und zwei Bedientasten sowie LEDs, die die Betriebsstufen anzeigen.

Das System kann sowohl bei Fenstern mit und ohne Rollläden und bis zu einer maximalen Profiltiefe von 102 mm eingesetzt werden. Zwei Ventilatoren führen verbrauchte Raumluft ab und frische Luft ein, die über einen Wärmetauscher vorgewärmt wird. Ein Temperatursensor schützt den Wärmetauscher gegen Vereisung. Anfallendes Kondenswasser wird durch das außenliegende Luftführungsprofil und über die Fensterbank abgeführt. Durch eingesetzte Pollenfilter ist der Fensterlüfter Ventra auch bestens geeignet für Allergiker. Der Luftvolumenstrom ist in drei Stufen regelbar.

Hautau GmbH
31691 Helpsen
Tel. 05724 393-0
www.hautau.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014 Fensterlüfter

Frischluft bei geschlossenem Fenster

Der kompakte Fensterlüfter Ventra lässt Fenster atmen und sorgt somit für eine permanente Versorgung der Wohnräume mit Frischluft bei geschlossenem Fenster. Aufgrund einstellbarer Lüftungsstufen...

mehr
Gebäudetechnik

Für Fenster und Fassade: Schiebelösungen und Gebäudeautomation

„Komfort erleben“. Unter diesem Motto steht die Präsentation der Firma Hautau. Dazu zählen barrierefreie und schwellenlose Schiebelösungen, leichte und sichere Bedienung von großen, lichten...

mehr
Ausgabe 07/2009 Bedarfsgerechte Lüftung durch leistungsstarke Fensterlüfter

Lüftung und Schallschutz

Den Auftakt zur Nachverdichtung und Sanierung der Maikäfersiedlung (BundesBauBlatt 5/2009) machte das leuchtend gelbe Wohn- und Geschäftshaus an der Kreuzung Bad-Schachener-Straße/Echardinger...

mehr

Individuell angepasste Lüftungskonzepte

Schimmel bildet sich, wenn die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu hoch oder die Bauteile zu kalt bzw. feucht sind. Er hat keine Chance, wenn in den Gebäuden ausreichend Luftaustausch stattfindet und...

mehr
Ausgabe 04/2022 Automatischer Luftwechsel

Wohlfühlklima ohne Fensterlüftung

Gerade in Zeiten von Covid-19 wurde deutlich, wie wichtig gesunde und frische Luft in Klassenzimmern oder anderen öffentlichen Gebäuden ist. Die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung...

mehr