Kellerlüftung

Frische Luft gegen feuchte Wände und Schimmel

Die Ursache von Feuchtigkeit und Schimmel in Kellerräumen ist oft die unzureichende Abführung interner Feuchtelasten, denn gerade in Mehrfamilienhäusern bleiben Kellerfenster häufig verschlossen. Abhilfe kann die gezielte Abfuhr von Feuchtelasten mittels einer intelligenten Lüftungsanlage schaffen.

Die kontrollierte Kellerlüftung mit dem LTM Thermo-Lüfter 200-50 Sensorik arbeitet autark. Die Geräte werden paarweise installiert und arbeiten im Wechselbetrieb. Der Lüfter wird in dem Raum mit der größten Feuchtebelastung positioniert. Trocknungspotenziale in Kellerräumen werden anhand der h,x-Regelung erkannt und angestrebte Idealzustände über die Lüftung eingeregelt. Auch unzugängliche Kellerräume ohne Lichtschächte oder Lichthöfe, bei denen der klassische Fassadenabschluss nicht verwendet werden kann, können über einen Ansaugturm aus Edelstahl be- und entlüftet werden.


LTM GmbH, 89073 Ulm

Tel. 0731 409867-0, www.ltm-lueftung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2025 Feuchteschäden

Lüftungsanlage hilft gegen Schimmel

Um den Energieverlust durch undichte Fenster, Türen oder Außenwänden so gering wie möglich zu halten, legt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fest, dass Gebäude dauerhaft luftundurchlässig nach den...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Klimawandel

Nachhaltig gesichert: Kellerschutz im System

Der Keller – das Fundament des Hauses. Er trägt, was darüber entsteht und ist weit mehr als nur zusätzlicher Raum. In ihm steckt Potenzial: für Technik, Lagerung, Wohnraum. Doch dieses Fundament...

mehr
Ausgabe 05/2019 Fassadendämmung

Integrierte, dezentrale Lüftungsanlage

In Kooperation mit der EnerSearch Solar GmbH bietet Sto eine Lüftungsanlage an, die in ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) integriert werden kann: StoAirtherm Control. Das Modul (720 x 460 x 140-400...

mehr
Ausgabe 04/2018 Bauschäden

Feuchte Wände haben viele Ursachen

Ein feuchter Fleck in der Wand kann z. B. durch Risse in der Außenwand, aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit oder Kondensat auf dem Innenputz verursacht werden. Die Art und Weise, wie diese Schäden...

mehr
Ausgabe 10/2010

Schimmel – und kein Ende?

Checklisten und Gefährdungsbeurteilungen erleichtern die systematische Begehung und Vorgehensweise bei Schimmelpilzbefall. Hier können vor allem die Fragebogen aus dem Bericht des...

mehr