BIM im Facility Management

Fachforum: Lösungsansätze für die eigene Praxis generieren

Mit Building Information Modeling (BIM) lassen sich alle relevanten Gebäudedaten digital erfassen, visualisieren und vernetzen. Das so geschaffene virtuelle Modell ermöglicht es, die Kooperation und Koordination über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie hinweg maßgeblich zu verbessern. Doch welche konkreten Möglichkeiten bietet BIM für den Gebäudebetrieb? Welche Stolperfallen gilt es bei der Implementierung zu vermeiden und wie lässt es sich nachhaltig im Facility Management anwenden? Welche Erfahrungen haben Anwender gemacht, die BIM bereits praktisch nutzen?

Das Fachforum „BIM im Facility Management“ am 21./22. Juni 2018 in Berlin bietet eine Plattform, sich rund um den Einsatz von BIM auszutauschen und Lösungsansätze für die eigene Praxis zu generieren. Teilnehmer profitieren von Experten- und Anwenderberichten zu aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und der Umsetzung eines BIM-gestützten Facility Managements. Namhafte Unternehmen wie Osram, SAP, Hochtief, Halu Ingenieur- und Designservices, Bayern Facility Management, Grundstücksverwaltung Stadt Essen und Fraport diskutieren Einsatzszenarien, Ansätze zur Implementierung und zeigen Wege für einen zukunftsfähigen Gebäudebetrieb auf.

Die Themen reichen von Anwendungsmöglichkeiten und Grundlagen der BIM-Methodik im FM über die erfolgreiche Implementierung, dem Einsatz im CAFM- und SAP-Umfeld und die „As-built“-Bestandserfassung bis hin zu Fragen der Betreiberverantwortung, Schnittstellen, Standards und Datenmanagement.

Intensiv-Workshops am Vormittag des ersten Veranstaltungstages bieten zudem die Möglichkeit, sich intensiv mit den Grundlagen der BIM-Anwendung im Gebäudebetrieb sowie dem Einsatz im SAP-Umfeld auseinanderzusetzen. Weitere Informationen stehen online unter www.tacook.de/BIM-FM2018

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019 Daten für die BIM-Planung

Wandelemente unkompliziert visualisieren

Bauen wird digital: von der Planung, Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung. Building Information Modeling (BIM) wird in diesem Kontext in vielen Bereichen bereits schon Inhalt der Ausschreibung. Um...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 BIM

Wandelemente visualisieren

Um Architekten eine effiziente Modellierung zu ermöglichen, stellt Brüninghoff für die BIM-Planung ausgewählte Produkte zum Download bereit. Dazu zählen vorgefertigte, tragende Außen- und...

mehr
Ausgabe 11/2014

BIM-Leitfaden für Deutschland

In Deutschland ist das Thema BIM bisher nur in Fachkreisen angekommen. International tätige deutsche Planungs- und Beratungsunternehmen sammeln seit Jahren Erfahrung mit BIM und haben sich inzwischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 27. Kongress Immobilien- und Facility Management mit SAP

Smarte Systeme und wegweisende Lösungen

Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen...

mehr

Immobilienkongress 2025: Smarte Systeme und wegweisende Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement

Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen...

mehr