Daten für die BIM-Planung

Wandelemente unkompliziert visualisieren

Bauen wird digital: von der Planung, Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung. Building Information Modeling (BIM) wird in diesem Kontext in vielen Bereichen bereits schon Inhalt der Ausschreibung. Um Architekten eine möglichst effiziente Modellierung zu ermöglichen, stellt Brüninghoff auf der Plattform BIMobject (https://bimobject.com/de/brueninghoff) ausgewählte Produkte zum Download bereit. Dazu zählen auch vorgefertigte, tragende Außen- und Innenwandelemente in Holzrahmen- und Holzmassivbauweise. Neben den Daten zur Visualisierung wird über die Plattform auch eine qualifizierte technische Bauteilberatung gegeben.

Die Wandelemente werden von Brüninghoff im eigenen Werk im münsterländischen Heiden produziert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad ist der Installationsaufwand auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert und ein schneller Baufortschritt gesichert. Dabei lassen sich die Elemente entweder vorgehängt montieren oder als zwischengestelltes Bauteil einsetzen. Sowohl die Außen- als auch die Innenwandelemente können als Holzrahmen- oder Holzmassivbau gefertigt werden.

Brüninghoff
46359 Heiden
Tel. 02867 9739-0
www.brueninghoff.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2019 BIM

Wandelemente visualisieren

Um Architekten eine effiziente Modellierung zu ermöglichen, stellt Brüninghoff für die BIM-Planung ausgewählte Produkte zum Download bereit. Dazu zählen vorgefertigte, tragende Außen- und...

mehr
Ausgabe 12/2017 Vorgefertigte Systemelemente

Für einen schnellen Baufortschritt

Brüninghoff produziert Systemelemente mit vormontierter Fassadenbekleidung im eigenen Werk und setzt sie auf der Baustelle als vorgehängtes oder zwischengestelltes Bauelement ein. Sofern sie nicht...

mehr
Ausgabe 03/2018 Serielles Bauen

Potenziale nutzen, Zeit und Kosten sparen

Deutschlands Städte boomen. Angesichts attraktiver Arbeitsmärkte sowie interessanter Kultur- und Freizeitangebote wird der städtische Raum als Wohnort immer attraktiver und erfährt einen stetigen...

mehr
Ausgabe 1-2/2017 Holz-Beton-Verbunddecke

Starke Verbindung

Als Holz-Beton-Verbunddecke (HBV-Decke) bezeichnet man eine Verbundkonstruktion aus Holzbalken- oder Platten und Betonplatte. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie die bauphysikalischen Vorteile...

mehr