Serielles Bauen

Potenziale nutzen,
Zeit und Kosten sparen

Für Bevölkerungsgruppen wie Geringverdienende, Studenten und Alleinerziehende ist es nahezu unmöglich, preiswerten Wohnraum zu finden. Diese Situation erfordert Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen. Auch für Bauunternehmen und Hersteller ergeben sich wichtige Aufgaben.

Deutschlands Städte boomen. Angesichts attraktiver Arbeitsmärkte sowie interessanter Kultur- und Freizeitangebote wird der städtische Raum als Wohnort immer attraktiver und erfährt einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Als unmittelbare Folge des Zuzugs wird hier der Wohnraum knapp. Diese Entwicklung schlägt sich vielerorts in stark steigenden Mietpreisen nieder. So gab das Eduard Pestel Institut unlängst bekannt, dass allein in den zehn deutschen Großstädten, die den stärksten Wohnungsmangel aufweisen, mehr als 100.000 Mietwohnungen fehlen.

Wenn der Mietwohnungsbau nicht verdoppelt werde und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018 Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland

Bedeutungszuwachs kommunaler Wohnungen

Bundesweite Erhebung zu kommunalen Wohnungsbeständen In Deutschland befinden sich aktuell rund 2,3 Mio. Wohnungen im Eigentum von Gemeinden, Städten und Landkreisen. Dieser kommunale Wohnungsbestand...

mehr
Ausgabe 06/2017

Comeback der Kommunen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, trotz Neubau und Förderung gibt es in Deutschland immer weniger Sozialwohnungen. Da die Privatwirtschaft kein Interesse am Bau solcher Wohnungen hat, da sie nicht den...

mehr
Ausgabe 04/2021 Wohnungsbestände

Kommunale Wohnungen spielen eine zunehmend wichtige Rolle

Die Anbieter von Mietwohnungen müssen sich aktuell verschiedenen Herausforderungen stellen. Trotz der großen Anstrengungen der letzten Jahre gibt es weiterhin zu wenig bezahlbaren Wohnraum für...

mehr
Ausgabe 10/2011 Bevölkerungsumfrage

Innenstadt ganz nah

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mit den Lebensbedingungen in der eigenen Stadt zufrieden. Vor allem die Bevölkerung in der Innenstadt schätzt die Nähe zu Bildungs-, Kultur- und...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Brauchen Offensive für bezahlbaren Wohnraum

Das neue Jahr ist schon für eine Überraschung gut: Die Mitte Januar veröffentlichten Baugenehmigungszahlen, die sich auf die Monate Januar bis November 2019 beziehen, zeigen statt des gewohnten...

mehr