Comeback der
Kommunen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

trotz Neubau und Förderung gibt es in Deutschland immer weniger Sozialwohnungen. Da die Privatwirtschaft kein Interesse am Bau solcher Wohnungen hat, da sie nicht den gewünschten Profit bringen, ist nun wieder die öffentliche Hand gefordert.

Dass eine Betätigung im sozialen Wohnungsbau für Städte und Gemeinden nicht nur sozial richtig, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, davon ist die Büro Dr. Vogel GmbH überzeugt. Laut der Berliner Beratungsgesellschaft ist der soziale Wohnungsbau in den Kommunen wieder auf dem Vormarsch.

Grundlage für diese Annahme ist eine...

Thematisch passende Artikel:

Comeback der Kommunen: Sozialer Wohnungsbau in Städten und Gemeinden wieder auf dem Vormarsch

Nach der jahrelangen Privatisierungswelle kommunaler Wohnungen ist die Wohnraumsituation für viele Bevölkerungsgruppen mittlerweile dramatisch. Die Trendwende im sozialen Wohnungsbau ist daher...

mehr

BMUB unterstützt Kommunen bei der Aktivierung von Bauland für Wohnungen

Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Kommunen, die mit neuen Ansätzen mehr ungenutzte Flächen für den Wohnungsbau aktivieren wollen....

mehr

BMUB unterstützt Kommunen bei der Aktivierung von Bauland für Wohnungen

Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Kommunen, die mit neuen Ansätzen mehr ungenutzte Flächen für den Wohnungsbau aktivieren wollen....

mehr

Kongress FrankfurtRheinMain baut!: „Beim Wohnungsbau eine Schippe drauflegen“

Appelle des Regionalverbandes in den vergangenen drei Jahren an seine Mitgliedskommunen, mehr Bauland bereitzustellen, trügen inzwischen Früchte. „Unsere Kommunen machen einen sehr guten Job, indem...

mehr

IG BAU schlägt Alarm: Alle 19 Minuten verliert Deutschland eine Sozialwohnung – „ Länder und Kommunen müssen jetzt puschen“

Sozialwohnungen weiter im Sinkflug: Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Trotz erhöhter Mittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau gab es unterm...

mehr