27. Kongress Immobilien- und Facility Management mit SAP

Smarte Systeme und wegweisende Lösungen

Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen des Immobilien- und Facility Managements längst Realität. Der Jahreskongress „Immobilien- und Facility Management mit SAP“ zeigt vom 30. September bis 1. Oktober 2025 in Berlin, wie Unternehmen mit digitalen Lösungen, künstlicher Intelligenz und smarten Systemen bereits heute den Weg in eine vernetzte, effiziente und nachhaltige Zukunft gestalten.

Ob automatisierte Abläufe, intelligente Dashboards, BIM-Anwendungen oder KI-gestützte Prognosen – unter dem diesjährigen Leitgedanken „Smarte Systeme prägen die Zukunft: Menschen, Abläufe und zukunftsfähige Lösungen“ zeigt die Veranstaltung praxisnah, wie digital unterstützte Prozesse und innovative Methoden die Branche nachhaltig transformieren. Dabei stehen nicht nur Prozessoptimierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und Nutzerorientierung im Fokus, sondern auch der Beitrag des Menschen als aktiver Treiber und Anwender dieser Technologien.

Namhafte Unternehmen wie armasuisse Immobilien, Aroundtown, Audi Immobilien Solutions, Aurelis Real Estate, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), clearlea.se, GEBAG Duisburger Baugesellschaft, GWH Wohnungsgesellschaft, Hilti Corporation, ProPotsdam, Schweizerische Bundesbahnen SBB, Siemens, TÜVSÜD Advimo und viele weitere präsentieren ihre erprobten Strategien für mehr Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit im Immobilien- und Facility Management. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von SAP-Technologien im Transformationsprozess. Von der Integration intelligenter Tools bis hin zur datengestützten Steuerung komplexer Portfolios – die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationsansätze.

Ergänzt wird das Programm durch Keynotes, eine begleitende Fachausstellung und vielfältige Networking-Formate, die gezielt den Dialog der Community fördern. Ob persönliche Gespräche, themenbezogene Workshops oder spontane Begegnungen in entspannter Atmosphäre – der Kongress versteht sich als Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Vernetzung innerhalb der Branche. Ziel ist es, Perspektiven für ein intelligentes und langfristig tragfähiges Immobilienmanagement aufzuzeigen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tac-insights.com/de/events/immobilienkongress

x

Thematisch passende Artikel:

Immobilienkongress 2025: Smarte Systeme und wegweisende Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement

Sensoren erfassen Gebäudedaten in Echtzeit, Systeme reagieren automatisiert auf Veränderungen, Entscheidungen basieren auf präzisen Analysen: Was einst noch als Vision galt, ist in vielen Bereichen...

mehr
Ausgabe 09/2011 22. – 23.09.2011 Potsdam

14. SAP-Kongress für die Immobilienwirtschaft 2011

Nachhaltiges Denken und Handeln ist heute ein Schlüsselthema der Immobilienwirtschaft. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Umwelt- und Ressourcenschutz, denn Nachhaltigkeit bedeutet auch...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 ERP-Systeme

Zukunftsfähigkeit beginnt in der Cloud

Die Rahmenbedingungen für Immobilienunternehmen verändern sich eingehend. Technologische Innovationen entwickeln sich in immer kürzeren Zyklen. Regulatorische Anforderungen nehmen zu. Gleichzeitig...

mehr
Ausgabe 04/2012 10./11. Mai 2012

Deutscher Immobilien Kongress 2012

Unter dem Motto „Immobilie der Zukunft – Nachhaltig entwickeln, bauen und verwalten“ wird der Deutsche Immobilien Kongress 2012 in Berlin vom BFW Bundesverband Freier Immobilien- und...

mehr
Ausgabe 06/2011 Politische Unterstützung

Deutscher Immobilien Kongress

Rund 500 Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutierten am 5. und 6. Mai beim Deutschen Immobilien Kongress in Berlin über Klimaschutz und andere Themen. Jan Mücke, Parlamentarischer...

mehr