Fassadendämmung

Brandsperre ohne Wärmebrücken

Die energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle steigen auch im mehrgeschossigen Wohnbau kontinuierlich. Eine Entwicklung, der die Deutsche Rockwool mit einer Weiterentwicklung der „Fixrock“ Rechnung trägt. Mit einer deutlich verringerten Wärmeleitfähigkeit überzeugt die neue „Fixrock 033“ ebenso wie mit erstklassigen Leistungswerten in Schall- und Brandschutz.

Kaum eine Fassadenkonstruktion bringt so viele Vorteile mit sich wie die vorgehängte hinterlüftete Fassade: Aus der klaren Funk­tionstrennung zwischen tragender Wand, Wärmedämmung und Fassadenbekleidung ergeben sich nahezu...

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Fassadensanierung neu gedacht: mit VHF und Schöck Isolink®

Die Sanierung von Gebäuden der Klassen 4 und 5 mit WDVS, die derzeit nicht mehr den aktuell geforderten Energiestandard erreichen, ist unausweichlich. Mit der neuen, vom DIBt (Z-10.3-909)...

mehr
Ausgabe 1-2/2018 Nichtbrennbare Steinwolle schützt und dämmt „Intelligent Quarters“ in der Hamburger HafenCity

Brandsicher

Lage und Gebäude könnten kaum attraktiver sein: Mitten in der Hamburger HafenCity am Ufer der Elbe entsteht das Ensemble „Intelligent Quarters“. Der städtebaulich höchst ansprechende...

mehr
Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Wärmebrücken überbrücken

Im Rahmen von energetischen Fassadensanierungen an Mehrfamilienhäusern mit Balkonen stehen Planer und Eigentümer immer wieder vor der Herausforderung, die – meist vorhandenen – Wärmebrücken...

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Porenbetonstein

Wärmebrücken effektiv vorbeugen

Wärmebrücken entstehen überall dort, wo das Mauerwerk unsachgemäß ausgeführt wird. Nicht selten liegt es an dem verwendeten Materialmix. Durch die Verwendung von nur einem Wandbaustoff, der...

mehr
Ausgabe 12/2022 Energie sparen: Thermografie-Check deckt Schwachstellen auf

Den Wärmebrücken auf der Spur 

Wenn die Frostperiode beginnt, ist der richtige Zeitpunkt für ein Thermografie-Check an Gebäuden. Schon kleine Wärmebrücken können verhältnismäßig hohe Energiemehrkosten verursachen oder das...

mehr