Dämmstoff-Produktion

Neue Arbeitsplätze

Seit Jahresbeginn fertigt die Sto AG auch Dämmstoffe für WDV-Systeme – im Januar nahm ein neues Werk des Tochterunternehmens StoVerotec in Lauingen die Produktion von hochwertigem Polystyrol-Dämmmaterial auf. Das neue Dämm­stoff-Werk entstand in einer Bauzeit von weniger als einem Jahr und schafft 20 zusätzliche Arbeitsplätze. Es verfügt über eine Kapazität von 350 000 m³ Dämmstoff pro Jahr.  Mit der zusätzlichen Kompetenz in der Herstellung von WDVS-Komponenten steigert der Sto-Konzern seine Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktanforderungen. PS-Hartschaum ist in diesem Segment der dominierende Baustoff. „Neben den rein wirtschaftlichen Aspekten freut uns aber auch, dass damit unsere gesamte Branche, also Handwerker, Planer und Baustoffindustrie, aktiv Klimaschutz betreibt“, resümierte Koerdt. Der Mutterkonzern Sto AG (Stühlingen) ist weltweit bedeutender Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen.

Sto AG, 79780 Stühlingen, Tel. 07744 570, www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012 Wärmedämmverbundsysteme

Dübel mit Deckel

Werden Dübel in WDVS abgedeckt, minimiert dies Wärmebrücken und verhindert Dübelabzeichnungen an der Fassade. Diese Lösung gibt es jetzt auch für das nicht brennbare Dämmsystem StoTherm...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Fassadendämmung

Natürlich optimiert

Das Fassadendämmsystem, bei dem die Beschichtungen teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, heißt StoTherm AimS. Es besteht laut Hersteller aus umweltfreundlichen Unter- und Oberputzen,...

mehr
Bauen im Bestand

Brandschutz bei WDVS

Grundsätzlich muss jedes Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) bauaufsichtlich zugelassen werden, um auf den Markt zu gelangen. Bestandteil der Zulassung sind umfangreiche Brandsicherheitsprüfungen, nach...

mehr
Ausgabe 04/2019 Fassadenpaneele

WDVS mit „Holz“-Oberfläche

Gedämmte Fassaden mit Holzverkleidung sind gefragt. Eine  wirtschaftliche Alternative zu Echtholz ist StoVeneer Wood. Die Paneele in Holzoptik sind Bestandteil des Wärmedämm- Verbundsystems...

mehr