Tagung 31. März und 1. April 2011, Weimar

10. Weimarer – Jubiläums – Baurechtstage

Was Auftraggeber, Planer, Gutachter, Bauausführende und Baujuristen wissen müssen bei Ansprüchen durch Mängel und Fehler am Bau.

Die Vielzahl der an der Planung und Realisierung eines Bauwerks Beteiligten macht die Anspruchsregelungen und Durchsetzungsmöglichkeiten zu einem komplexen Vorhaben.

Machen Sie sich deshalb fit in den Fragen:

– Wie vereinfachen Sie die Komplexität?

– Wie stellen Sie Kostensicherheit her?

– Wie setzen Sie erfolgreich Ansprüche auch bei Gesamtschuldnerschaft durch?

– Wie wehren Sie unberechtigte Ansprüche ab?

Der Bundesgerichtshof war sehr produktiv und hat wichtige...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014 Tagung

EIPOS-Sachverständigentage Brandschutz

Seit 15 Jahren trifft sich die Brandschutzbranche Ende November in Dresden, um über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze zu diskutieren. Das Europäische Institut für postgraduale Bildung...

mehr
Ausgabe 7-8/2008 Kompakt

Mietmängel und Mietminderung

Dieses Buch stellt alle existierenden Mietmängel übersichtlich dar und erläutert sie verständlich. Die Experten von Haus + Grund geben zusätzliche Tipps, egal ob als Mieter oder Vermieter. So...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Schallschutz und Aufzüge

Bauausführung und Installation sind die Knackpunkte

Das Thema Schallschutz hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Wohnungsbau, wo weitaus geringere gesetzliche Grenzwerte bestehen als im Gewerbebau. Denn Wohnungen gelten...

mehr
Ausgabe 05/2016 Flachdächer: Planung und Ausführung das A und O

Fehler werden nicht verziehen

Bei Flachdächern sind häufig die gleichen Ausführungsmängel zu beantstanden. Ein eigentlich selbstverständlicher aber entscheidender Punkt ist, dass die Regeldachneigung (> 2 %) eingehalten wird....

mehr