In Sachen Welterbe Oberes Mittelrheintal ziehen Hessen und Rheinland-Pfalz an einem Strang: Gemeinsam haben beide Länder jetzt den „Wettbewerb Baukultur“ ins Leben gerufen, um Eigentümer und...
Angesichts der aktuellen demografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen gewinnt die zukunftsfähige Entwicklung vorhandener Wohnungsbestände zunehmend an Bedeutung. Doch...
Das Bundesbauministerium wird am 16. Oktober 2008 eine ganztägige, interdisziplinär besetzte Tagung zum Thema Rekonstruktion veranstalten. Die ursprünglich eher distanziert innerhalb der planenden...
In enger Zusammenarbeit mit dem Beginenwerk e.V. realisierte die Architektin Barbara Brakenhoff vom Büro PPL, Leipzig, ihr Konzept „Frauen wohnen im 21. Jahrhundert“.
Der Neubau von 53...
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) wird unter Beteiligung der Wohnungswirtschaft, insbesondere dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen...
Sachsens Innenminister Dr. Albrecht Buttolo hat Mitte September in Dresden die internationale Klimaschutzkonferenz der Stiftung „Lebendige Stadt“ eröffnet. Unter dem Titel „Die Ressourcen der...
Oft sind in Wohnanlagen Konflikte und Beschwerden an der Tagesordnung. Die Folgen der Probleme können unangenehm sein: Die Wohnqualität in den Anlagen sinkt, die Mieterfluktuation steigt und im...
Die Funksensorik von Siegenia-Aubi informiert über den Öffnungszustand von Fenstern und Türen und sorgt damit ohne Kontrollgang für mehr Sicherheit. Die Komponenten der kabellosen...
Erst sechs der 16 Bundesländer haben eine Rauchwarnmelderpflicht verabschiedet. Vielen Endverbrauchern ist die tödliche Gefahr einer Rauchgasvergiftung nicht bewusst. Das Systemrelais UP für Argus...
In Gebäuden mit hoher Besucherfrequenz sind anpassungsfähige Zutrittskontrollsysteme wie das Dom-Virtuelle Netzwerk ein Muss.
Über intelligente Transponder werden alle Schließsysteme des Gebäudes...