Die herkömmlichen Melder einer Alarmanlage, wie Öffnungs-, Bewegungs- oder Glasbruchmelder, sind immer nur dann aktiv, wenn auch die Anlage scharf geschaltet ist. Schließlich ist es ihre Aufgabe,...
Herr Wittkowski, Herr Mnich, Wärmepumpen im öffentlich geförderten Mietwohnungsbau gelten trotz ihrer Energieeffizienz nicht als Normalfall. Die Investoren wollen die Investitionen wegen des...
Die KfW Bankengruppe setzt in der Förderung der energetischen Gebäudesanierung zwei Schwerpunkte:
1. das energieeffiziente Bauen und Sanieren von Wohngebäuden und
2. das energieeffiziente Sanieren...
Es geht um das Projekt „Einspar-offensive 2010“. Wann wurde es gestartet und warum?
Die Einsparoffensive 2010 haben wir zum Ende des vergangenen Jahres gestartet. Wichtig für uns ist es, dass wir...
Energie wird immer teurer. Über zehn Jahre nach der Liberalisierung des deutschen Strommarktes zahlen viele Haushalte deutlich mehr Geld für Strom als vor der Marktöffnung. Im europäischen...
Die barrierefreie Ausgestaltung von Bädern wird in Deutschland zukünftig in der DIN 18040 geregelt. Diese ersetzt die bislang geltenden Vorgaben der DIN 18024 und 18025. Während Teil 1 der DIN...
Die meisten älteren Menschen wollen trotz zunehmender Schwierigkeiten im Alltag in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Quartiersbezogene Wohnformen und ein funktionierendes Gemeinwesen erhalten die...
Gebäude verursachen 40 % des derzeitigen CO2-Ausstoßes. Ihre energetische Ertüchtigung trägt neben dem unverzichtbaren Einsatz von erneuerbaren Energien unmittelbar zur Erreichung der Ziele des...
Stufenlos erreichbar sollte sie sein, im Erdgeschoss gelegen und mit extrabreiten Türen ausgestattet – Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben besondere Ansprüche an Wohnraum. An einer...
Das vormals unscheinbare Mehrfamilienhaus mit seiner durch Erker und Balkone bewegten Fassade und dem für die Bauzeit typischen Staffelgeschoss wurde von Hans Aus der Wiesche als Architekt und...