Multimediaverkabelung

Infrastruktur für Intelligentes Wohnen

Auf der Internetseite der Initiative Intelligentes Wohnen läuft seit Mitte April eine Umfrage zum Thema „Was interessiert Sie am Intelligenten Wohnen?“. Rund 500 Besucher haben bereits abgestimmt. Spitzenreiter in der Besuchergunst sind nach den ersten Monaten Multimedia-Netzwerke. Zur Auswahl stehen bei der aktuellen Umfrage die Themen Komfort, Sparen, Spaß, Multimedia-Netzwerke und Energieeffizienz.

Mit 29 % führen die Multimedia-Netzwerke, dicht gefolgt von der Energieeffizienz mit 26 %. Dieses Ergebnis zeigt, dass neben der Vernetzung von Computer und Musiksystemen sowie Haushaltsgeräten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021 Nachgefragt

Intelligentes Wohnen: Smartphone als Türöffner

Intelligentes Wohnen – Wo beginnt dies Ihrer Meinung nach, wenn es um Türkommunikation geht? Volkan Daglar: Tatsächlich bereits bei der Einrichtung der Gegensprechanlage. Hier lässt sich mit...

mehr
Ausgabe 05/2016 SmartHome Initiative und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften arbeiten zusammen

Intelligentes Wohnen steht im Mittelpunkt

Die SmartHome Initiative Deutschland  (SHD) und der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) ko­­­operieren. Ziel ist die Erhöhung von Fachwissen der VSWG-Mitglieder zu vorhandenen...

mehr
Ausgabe 10/2013 Wohnungssuche via Facebook?

Wie Mieter soziale Netzwerke nutzen

Mieter in Deutschland möchten zwar per Internet und E-Mail mit ihren Vermietern kommunizieren, aber nicht in sozialen Netzwerken. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Servicemonitors Wohnen, einer...

mehr
Gebäudetechnik

Intelligentes Wohnen: Clever vernetzt

Wichtig war den Bauherren, dass neben Wohnzimmer und Küche auch Büro und Hauswirtschaftsraum ebenerdig liegen. So können alle Familienmitglieder so viel Zeit wie möglich gemeinsam verbringen. Im...

mehr

Umfrage unter jungen Erwachsenen: Die Hälfte möchte lieber alleine wohnen

Laut einer Umfrage der Wohnungsplattform HousingAnywhere (www.housinganywhere.com) leben 47,5 Prozent der befragten Nutzer*innen in Deutschland in Wohngemeinschaften – doch mehr als die Hälfte von...

mehr