Peter W. aus Berlin hat es aus dem Job geworfen. Blitzschnell bauten sich Mietschulden auf. Bei ALG II bestand auch keine Chance der Rückzahlung mehr. Ein Antrag auf Übernahme der Mietschulden...
Im Alters- bzw. Lebenszyklus vieler Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre hat ein Generationenwechsel eingesetzt bzw. steht unmittelbar bevor. Für Teile dieser Bestände wird es...
Die Oberaltenallee ist eine der nordöstlichen Haupteinfallstraßen der Hansestadt Hamburg. Rund 3 km, bevor der Reisende die Innenstadt erreicht, passiert er hier, im Stadtteil Uhlenhorst, neuerdings...
Wie involviert man eine junge Planergeneration, die bisher noch nicht durch eigene Büros vertreten ist und bei den meisten Wettbewerben nicht zugelassen wird, in Aufgaben der Stadtentwicklung? Wie...
Fast drei Jahre nach der sogenannten „Ahlhorn“-Rechtsprechung des OLG Düsseldorf hat der EuGH mit Urteil vom 25. März 2010 (Rs. C-451/08) die Unsicherheiten beim Verkauf öffentlicher...
Ein Großteil der Energie wird für den Betrieb von Gebäuden verwendet, gleichzeitig bestehen hier große Einsparpotenziale. Energetische Strategien in der kommunalen Planung gewinnen auch vor dem...
Parallel verhindert eine Bodenplatte mit gebrauchsfertiger Wärmedämmung unkontrollierte Wärmeverluste in Keller und Erdgeschoss. Dank Vollmontage sind derartige Systeme ein Garant für äußerst...
Ab dem ersten September ist es wieder soweit: Wer eine gute Idee hat, wie der CO2-Ausstoß gesenkt und die Umwelt entlastet wird, der kann sich bei der Klimaschutz-Initiative CO2NTRA des...
Thematisiert werden hier an einem der wenigen großen innerstädtischen Plätze das angrenzende 4711-Haus, die stark befahrene Nord-Süd-Fahrt, das Diözesanmuseum Kolumba von Peter Zumthor, das...