Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8752 Treffer

Ausgabe 10/2013 Parallelabstellung

Mal anders lüften

Wärmedämmung und luftdichte Fenster können schlechte Raumluft und Bauschäden durch Pilzbefall mit sich bringen. Regelmäßiges Lüften beugt wirksam vor. Um hier hohen Lüftungs- und Bedienkomfort...

mehr
Ausgabe 10/2013 Energie

Das wohltemperierte Bauteil

Auf der Suche nach effizienten Klimatisierungsmöglichkeiten nutzen Planer immer häufiger massive Decken, Böden oder Wände, um die Raumtemperatur zu beeinflussen. Dieses System wird landläufig als...

mehr
Ausgabe 10/2013 Bauen im Bestand

Treffpunkt Attika

Die Zukunft im Wärmeschutz ist klar vorgezeichnet. Die EU peilt für 2020, also in 7 Jahren, die Niedrigstenergiebauweise als Standard für Neubauten an. Ob dies gelingt, sei dahingestellt. Diese...

mehr
Ausgabe 10/2013

Heizsysteme für Mehrfamilienhäuser

Von den knapp 40 Mio. Wohneinheiten in Deutschland sind rund 22 Mio. (56 %) Mietwohnungen. Insgesamt gibt es fast 21 Mio. Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Diese Zahlen machen deutlich, über...

mehr
Ausgabe 10/2013

BBB-Exklusiv: Aktivhäuser sind die Zukunft

BundesBauBlatt-Mitarbeiterin Jola Horschig sprach am Rande der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg mit BMVBS-Staatssekretär Rainer Bomba über das Wohnen, Bauen und Leben in der Stadt der Zukunft.

mehr
Ausgabe 10/2013

Wärmezähler richtig nachrüsten

Vom 31. Dezember 2013 an muss bei verbundenen Anlagen – also Heizungen, die auch das warme Wasser bereitstellen – der Energieanteil für die Wassererwärmung mit einem Wärmezähler erfasst...

mehr
Ausgabe 10/2013

Wenn Wohnen krank macht

Die dichte, energiesparende Bauweise hat zur Folge, dass – wie gewünscht die Wärme im Haus bleibt – leider aber auch die schadstoffbelastete Luft. Dies führt immer häufiger zu Atemwegs- und...

mehr
Ausgabe 10/2013

Richtig rausgeputzt!

Ein Bild, das leider viele kennen: Die Fugen in der Dusche sind ausgewaschen oder haben gar Löcher. Meist sind die Zwischenräume unterhalb der Mischbatterie oder des Brausekopfes davon betroffen....

mehr
Ausgabe 10/2013

Serie, Teil 2: ERP-Software - Bewertung statt Bauchgefühl

Die Anschaffung einer ERP-Software ist für ein Wohnungsunternehmen eine auf Jahre hin angelegte Investition. Mit einem sorgfältig aufgesetzten Auswahlprozess lassen sich die Risiken einer Fehlentscheidung minimieren.

mehr
Ausgabe 10/2013

Ein Stück Lebensqualität

Im Rahmen des kommunalen Handlungsprogramms „Wohnen“ bündelt die Stadt Freiburg Maßnahmen und Strategien, die eine quantitative und qualitative Wohnraumversorgung sicherstellen. So sollen pro...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5309 Treffer in "AT Minerals"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7569 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1163 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5609 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10925 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5744 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11828 Treffer in "SHK Profi"

13149 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12057 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"