Damit sich die Menschen in einem Bad wohlfühlen, müssen verschiedene Faktoren miteinander harmonieren. Ein besonders zentraler Aspekt ist hierbei die Wärme. Für die Beheizung eines Bads gibt es...
Im Geschosswohnungsbau entwickelt sich aktuell bevorzugt am Rande der Innenstädte ein Gebäudetypus, der wie kaum ein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation trifft: hochwertig...
Mauerwerksgerechte Planung und konsequente Optimierung potenzieller Wärmebrücken kennzeichnen ein Mehrfamilienhaus in Köln-Sülz. Architekten und Bauherren realisierten damit ein Gebäude im Passivhausstandard aus einschaligem Ziegelmauerwerk.
Direkt am Seeufer auf dem Gelände der ehemaligen Bodan-Werft GmbH in Kressbronn am Bodensee verwirklicht die DaS Immobilien GmbH derzeit eine Wohnanlage, die aus acht Gebäuden mit rund 120...
In der Architektur werden immer größere und komplexere Gebäudestrukturen mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten verbunden. Dort gibt es häufig auch ortsunkundige Nutzer und Besucher. Neue...
Preisverdächtig ist die wasserdicht und architektonisch ansprechend ausgeführte Tiefgarage in der „Alte Weberei“ in Tübingen. Das Farbkonzept vermittelt eine freundliche und moderne Atmosphäre.
Die Idee stammt aus den 1920er Jahren des vorigen Jahrhunderts: Bereits auf der Weltausstellung 1925 in Paris stellte der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier einen Gebäudeentwurf für...
Mit einem gut gedämmten Gebäude erfüllen Hausbesitzer bzw. Vermieter die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV). In Bestandsbauten...
Fallschutzbeläge schützen durch ihre stoßdämpfende Wirkung vor schweren (Kopf-)Verletzungen. Eingebaut werden sie klassischerweise in Schulen und Kindergärten sowie auf Kinderspielplätzen. Erhältlich sind sie als loses Schüttgut wie Sand und Kies oder als Kunststoffplatten, fugenlose Kunststoffsysteme und Kunstrasen.