Das BMUB hat bereits 2014 den Leitfaden Barrierefreies Bauen als untergesetzliche Planungshilfe für die Bundesbauverwaltung eingeführt, der durch das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz eine zusätzliche Rechtfertigung erhält.
Inmitten von Berlin, im Bezirk Pankow am Prenzlauer Berg, entstand unter Einbezug der baulichen Ruine eines früheren Krankenhauses das Wohnquartier „Paragon-Apartments“. Auffallend sind die als...
Herr Best, 2017 wird Essen „Grüne Hauptstadt Europas“ sein. Welche städtebaulichen und wohnungsbaupolitischen Maßnahmen werden mit der Auszeichnung verknüpft sein?
Best: Insbesondere den...
Früher fuhr Walter B. immer mit dem Auto zur Arbeit von Mülheim nach Essen zu Krupp in die Altendorfer Strasse. Punkt 6 Uhr ging die Schicht in der Geschoss-Dreherei los. Bis nachmittags wurde...
Balkone und andere Flächen im Außenbereich sind sommers wie winters allen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Dadurch können Feuchtigkeits- und Frostschäden, Risse in Fliesen, verwitterte...
Der Wohnungsverein Münster eG hat die Einführung einer neuen ERP-Plattform genutzt, um erforderliche IT-Schnittstellen zu managen. Dank des modularen Aufbaus der Software konnten passgenaue...