Zeitlos – aber auch für die Zukunft gedacht: So sollten die beiden Bäder in einem 150 m² großen Einfamilienhaus in Schloß Holte-Stukenbrock werden. Die Bauherren wünschten sich bodengleiche...
Care750 heißen die unterfahrbaren Einzelwaschtische von Conti+, die die uneingeschränkte und bequeme Nutzung im Rollstuhl ermöglichen. Die Becken sind aus einem Stück gegossen und bestehen aus...
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und wirkt sich auch auf die Behördenwelt nachhaltig aus. Ämter und Ratsstuben können nur mit der Veränderung Schritt halten, wenn sie effizient und bürgernah agieren. In einem Interview mit BBB-Chefredakteur Achim Roggendorf erläutert Aareon-Vorstandschef Dr. Manfred Alflen, welche Chancen die digitale Transformation den öffentlichen Verwaltungen bietet und wie wichtig es ist, diese jetzt „anzupacken“.
Im Rahmen der Initiative „ista macht Schule“ können sich Schüler ihr Engagement für mehr Energieeffizienz erstmals für das Abitur anrechnen lassen. Der Projektkurs ist eine von mehreren Unterrichtsaktivitäten, die in diesem Jahr an fünf Essener Schulen durchgeführt werden.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,in wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands fehlen Fachkräfte und günstige Wohnungen. Der Bau von Mitarbeiterwohnungen kann einen Beitrag leisten, zusätzlichen Wohnraum...
Ist die Dampfsperre auch wirklich trocken? Der neue SitaVent Revision erlaubt jederzeit einen prüfenden Blick auf den Status unterhalb der Wärmedämmung. Entwickelt wurde das neue Revisionsbauteil auf...
Wo Baugrund rar und teuer ist, sind für einen bestmöglichen Flächenertrag schlanke Wandkonstruktionen gefragt. In Überlingen am Bodensee entschied sich die Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) daher für...
Dass sich energetisch sinnvolles Bauen mit hoher Transparenz, lebhafter Fassadengestaltung und durchdachter Funktionalität verbinden lässt, beweist eine innenstadtnahe Siedlung in Mönchengladbach. Das...
Das Deutsche Architekturzentrum (DAZ) in Berlin war Schauplatz der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur. Vor internationalem Publikum wurden die besten Beiträge des Wettbewerbs verkündet. Große Sieger waren Caruso St John Architects, die für den Neubau des Hauptsitzes der Bremer Landesbank mit dem Grand Prix geehrt wurden. Darüber hinaus wurden in mehreren Kategorien der Fritz-Höger-Preis in Gold und Silber sowie die Auszeichnung Special Mention vergeben.
Hier ging der Bergbau als erstes: Mülheim an der Ruhr musste eher als jede andere Stadt des Ruhrgebiets die Verwerfungen des Strukturwandels abfedern. Insbesondere an der City der...