Seit Sommer 2017 regelt die DIN 18 533 die Abdichtung von erdberührten Bauteilen. Neben konventionellen Methoden lässt sie auch flüssig zu verarbeitende Baustoffe im Bereich von Sockeln und...
Freie Baugrundstücke sind rar, begehrt und teuer. Große Potenziale bei der Beschaffung von Wohnraum bieten unterschiedliche Konzepte der Nachverdichtung. Das Schließen von Baulücken und Aufstocken von...
Durchschnittlich wohnen Deutsche heute auf 49 m² pro Person. Das ist mehr als doppelt so viel wie noch vor fünfzig Jahren und im europäischen Vergleich ein Spitzenwert. Doch an vielen gefragten...
Ob Walk-by oder Funk – die Ablesung von Energieverbräuchen in Mehrfamilienhäusern hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Ein nächster Evolutionsschritt ist das Internet of Things, das neue Möglichkeiten für die Verbrauchserfassung bietet.
Sie interessieren sich für Innovationen im Hochbau? Sie forschen in Architektur oder Ingenieurwesen oder setzen Experimentalbauten/innovative Bauvorhaben um? Lesen Sie hier, wie Ihre Forschungsidee...
Erfolgreiche Digitalisierungsstrategien berücksichtigen Mensch und Technik gleichermaßen. Susanne Vieker und Michael Dietzel, Mitglieder der Geschäftsleitung der Haufe-Lexware Real Estate AG,...