Im Winter wird es früher dunkel. Das lockt auch viele Einbrecher an. Um ihnen das Leben schwer zu machen, sollte man Fenstern und Türen buchstäblich einen Riegel vorschieben.
Ob eine Fassade zum positiven Blickfang wird – die Bauherren haben es in der Hand. Das gilt auch bei temporären Gebäuden, wenn sie in Containerbauweise gebaut werden.
Photovoltaik, Mieterstrom und andere Formen der dezentralen Energieversorgung sind zwar kein Allheilmittel, bieten aber doch einen erstaunlich großen Mehrwert.
Die dezentrale Warmwasserbereitung spart Wasser und Energie. Sie gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften zur Trinkwasserhygiene, sorgt für niedrige Investitions- und Betriebskosten und ermöglicht eine verbrauchsabhängige Abrechnung.
Die Bundesregierung schätzt das Engagement der Wohnungsgenossenschaften. Mit fast 2,2 Mio. Wohnungen sind sie eine wichtige Säule auf dem deutschen Wohnungsmarkt und bieten langfristigen, sicheren und bezahlbaren Wohnraum.
Hohe Energiepreise sowie verschärfte Anforderungen an die Effizienz und CO2-Sparsamkeit von Heizungsanlagen zwingen Wohnungsunternehmen zum Handeln. Der Druck ist enorm, denn selbst neuere Anlagen, die regenerative Energieträger nutzen, sind selten fit für die Energiewende.