Das lange Jahre brachliegende Gelände einer ehemaligen Gärtnerei im Ortszentrum von Westerholt war eine der letzten noch nicht genutzten innerstädtischen Flächen. Zusammen mit dem benachbarten...
Das vormals unscheinbare Mehrfamilienhaus mit seiner durch Erker und Balkone bewegten Fassade und dem für die Bauzeit typischen Staffelgeschoss wurde von Hans Aus der Wiesche als Architekt und...
Mitten in der Innenstadt von Jena wurde ein ganz besonderes Bauprojekt realisiert, indem sich nun die Touristinformation der Stadt befindet. Das bereits im Mittelalter gebaute Haus besteht aus zwei...
Auf der Light+Building zeigte Somfy in diesem Jahr ein umfassendes Programm rund um automatisierte Sonnenschutztechnik. Mit seinen Fassadensteuerungen lassen sich jede Art von Behängen unter...
Carbonfasern werden in hochwertigen Bautenschutzprodukten eingesetzt, um das Abriebverhalten und die Schlagfestigkeit zu verbessern, gleichzeitig helfen sie, Verschleiß-erscheinungen zu minimieren....
Um herauszufinden, ob und wie individualisierte Vielfalt im Wohnungsbau ohne Kostennachteile möglich ist, wurden die Möglichkeiten parametrisierter Planungsmodelle und computergestützer...
Gerade in Bestandsgebäuden ist eine nachträgliche Wärmedämmung von außen nicht immer realisierbar, z.B. wenn Bebauungsgrenzen eingehalten werden müssen oder Fassaden denkmalgeschützt...
Die energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle steigen auch im mehrgeschossigen Wohnbau kontinuierlich. Eine Entwicklung, der die Deutsche Rockwool mit einer Weiterentwicklung der „Fixrock“...
Traditionell gemauerte Fassaden lassen sich mit Holzfaserprodukten auch direkt aufdämmen. Inthermo liefert den Beweis, wie gut das in der Praxis klappt. Die Holzfaserdämmplatte HFDExterior Massiv...
Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hatten der Bausubstanz und vor allem der Optik des Gebäudes zugesetzt. Der rund 90 Jahre alte Bau, der schon lange keinen modernen Dämmstandards mehr genügte,...