Identität und Kontext

Farbgestaltung im städtischen Raum

Es war spannend und hochkarätig besetzt. Es bot vielfältige Einblicke in spannende, inspirierende Projekte. Und es war vor allem auch ein klares Bekenntnis für Farbe. Das 8. Architektenforum von der Firma Brillux am 1. Juni am Westhafen in Frankfurt/Main begeisterte die anwesenden Planer und Architekten.

Unter der Moderation von Burkhard Fröhlich stellten sich der Psychologe und Professor für Architekturtheorie Riklef Rambow und die Architekten Lars Krückeberg sowie Ritz Ritzer dem Thema „Identität und Kontext – Farbgestaltung im städtischen Raum“.

In der anschließenden Podiumsdiskussion ging...

Thematisch passende Artikel:

Farbgestaltung: Meisterwerk des modernen Siedlungsbaus

Die Farbenfreudigkeit Bruno Tauts ist legendär und gilt als wesentliches Merkmal seines architektonischen Erbes. Wie kein anderer Architekt seiner Zeit nutzte er Farbe als identitätsstiftendes und...

mehr
Ausgabe 06/2019 Fassadensanierung

Farbgestaltung stärkt Identifikation mit dem Wohnquartier

Das 1916 als Bochumer Heimstätten GmbH gegründete Unternehmen VBW Bauen und Wohnen GmbH ist der führende Wohnungsanbieter in Bochum. Mit 498 Wohnungen und insgesamt 33.000 m² bewirtschafteter...

mehr
Ausgabe 05/2009 6. Brillux Architektenforum in Potsdam

Farbe als Signet

Mehr als 450 Architektinnen und Architekten waren zum wachsenden Kulturstandort Schiffbauergasse in das eindrucksvolle, von Prof. Gottfried Böhm gestaltete Theater gekommen, um mit den hochkarätigen...

mehr
Ausgabe 7-8/2022 Gestaltung

Farbe als Teil der Markenidentität

Zehn mit modernster Bild- und Tontechnik und bequemen Lounge-Sesseln ausgestattete Kinosäle versprechen im „blue Cinema Cinedome“ in Muri bei Bern fantastische Filmerlebnisse. Im Cinebowling mit...

mehr
Ausgabe 12/2008 Zink

Natürlich

Ob klassisch, modern oder traditionell – Zink eröffnet bei der Balkongestaltung viele Möglichkeiten. In Kombination mit Materialien wie Holz und Stein spielt die Verzinkung ihren...

mehr