Herr Jansen, vor einigen Jahren musste die Deutsche Telekom auf Druck der EU- und der nationalen Wettbewerbsbehörden ihre Kabelnetze verkaufen. Warum dürfen Sie im Kabelmarkt jetzt wieder aktiv...
Längst sind sie keine Nischenprodukte mehr, sondern erfreuen sich gerade im D/A/CH-Raum bei Bauherren und Sanierern wachsender Beliebtheit: Holzfaserdämmstoffe und...
Früher war nicht alles besser, und doch: Alte Bauwerke verfügen zumeist über einen einzigartigen Charme, der sich nicht einfach reproduzieren lässt. Sie stiften Identität für Städte und...
Zieht Wärmedämmung Schimmel an?
Der Schimmelpilz, den man auf der Innenseite oder im Eckbereich von Außenwänden manchmal findet, braucht als Hauptwachstumsfaktor eine gewisse Feuchtigkeit. Als...
In Wien-Donaustadt wurde ein Wohnkomplex fertiggestellt, der auch im holzbauaffinen Alpenland neue Maßstäbe setzt. Die Anlage beherbergt 101 Mietwohnungen, die sich auf einen siebengeschossigen...
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist ein ganzheitliches Bewertungsverfahren für die Nachhaltigkeit von Bauvorhaben. Es betrachtet den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, soziokultureller sowie technischer und prozessualer Aspekte.