Bauen im Bestand

Wohnen für die Wissenschaft

Mitten in Weimar liegt das rund 2,5 ha große Areal „Altes Zöllnerviertel“. In einem großangelegten Bauprojekt werden hier verschiedene Bestandsgebäude saniert. Zum ersten Bauabschnitt gehört das Gebäude Schwabestraße 11, das mit Innendämmung ausgestattet wurde und wissenschaftlich begleitet wird.

Zum Bestand des Alten Zöllnerviertels gehören zwei Schulen und zwei Kindergärten aus den 1960er und 1970er Jahren, die im Besitz der Stadt Weimar sind, sowie eine Villa aus dem Jahr 1900 und acht Wohngebäude aus den 1920er Jahren. Sechs dieser Häuser stehen an der Schwabestraße und gehören der Weimarer Max-Zöllner-Stiftung. Für die Objekte in ihrem Besitz ist die Stiftung Bauherr. Sie war in der Konzeptionsphase des Projektes Antragsteller und hatte auch die Projektkoordinierung übernommen. Die Max-Zöllner-Stiftung geht auf den im Jahr 1896 verstorbenen Ökonomen Max Zöllner zurück, der als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009 Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist...

mehr
Ausgabe 07/2009 Gebäudesanierung

Innendämmung

Das System iQ-Therm, vorgestellt als „intelligente“ Innendämmung, besteht aus einer Po­­lyurethan-Hartschaumplatte, kapillaraktivem mineralischen Füllmaterial und einem porosierten...

mehr