Heimstaden-Geschäftsführer steht Verlängerung der Mietpreisbremse kritisch gegenüber

Die Bundesregierung ist sich einig: Die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten wird bis 2029 verlängert. Für Gerrit Sperling, Geschäftsführer des Wohnungskonzerns Heimstaden (www.heimstaden.de) kommt das nicht überraschend: „Die gesamte Branche hat eine Verlängerung der Mietpreisbremse bereits erwartet.“

Gleichwohl ist Sperling mit der Entscheidung nicht wirklich zufrieden: „Dennoch möchten wir daran erinnern, dass die Mietpreisbremse 2015 ursprünglich als temporäres Instrument eingeführt wurde. Eine ständige Verlängerung dieser mietenregulierenden Maßnahme widerspricht dem Grundgedanken eines zeitlich befristeten Gesetzes und setzt vor allem keinerlei Impulse für den dringend benötigten Wohnungsneubau.“




Thematisch passende Artikel:

BID-Verbände lehnen Verlängerung der Mietpreisbremse ab

Der Vorsitzende der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, Dirk Salewski kommentiert als Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen...

mehr

BFW: Verlängerung der Mietpreisbremse betoniert die Ist-Situation

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert die Verlängerung der Mietpreisbremse. „Sie hemmt Investitionen der Eigentümer auch in den Klimaschutz, erschwert einen...

mehr