Deutsches Institut für Urbanistik: Jochen Monstadt ist neuer Leiter
07.10.2025
Prof. Dr. Jochen Monstadt.
Foto: ARL
Prof. Dr. Jochen Monstadt (58), promovierter Umweltplaner der Technischen Universität Berlin mit Professuren in Darmstadt und Utrecht sowie umfangreichen internationalen Erfahrungen, übernimmt zum 1. Januar 2026 die wissenschaftliche Leitung und Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu, wwwdifu.de). Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Kühl an, der das größte Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum Ende Juli 2025 verließ und auf eine sehr erfolgreiche Bilanz zurückblicken kann. Bis zum Jahresende 2025 liegt die Leitung des gemeinnützigen Instituts in den Händen der kaufmännischen Geschäftsführerin Luise Adrian sowie des kommissarischen wissenschaftlichen Leiters Dr. Jens Libbe.
Die Mitgliederversammlung des Vereins für Kommunalwissenschaften (alleiniger Gesellschafter des Difu) sprach sich einstimmig für Prof. Dr. Jochen Monstadt als neuen Difu-Chef aus. Sie folgte damit auch dem entsprechenden Votum der Berufungskommission. Christian Schuchardt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, sagte zur Neubesetzung: „Das Difu ist als Bindeglied zwischen wissenschaftlicher Forschung und kommunaler Praxis einmalig in der deutschen Forschungslandschaft. Seine Forschungsergebnisse sind für die Städte ein unglaublich wichtiger Input sowohl für die tägliche kommunalpolitische Arbeit als auch bei perspektivischen Zukunftsthemen. Als Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung, Fortbildung und praktischer Beratung ist das Institut für uns ein wichtiger Ansprechpartner. Wir sind überzeugt, dass Prof. Dr. Monstadt genau das Spektrum an Themen und Kompetenzen mitbringt, die es an dieser Schnittstelle braucht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind uns sicher, dass das Difu unter seiner Leitung ein verlässlicher Partner der Städte und des Deutschen Städtetages bleibt.“
Jochen Monstadt ist seit 2016 Professor für Governance of Urban Transitions und Leiter der Sektion Raumplanung am Institut für Humangeographie und Raumplanung der Universität Utrecht. Nach Diplomstudium der Landschaftsplanung und einer Promotion in Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin arbeitete er an Forschungseinrichtungen in der Schweiz, Kanada, USA und Frankreich. Von 2009 bis 2016 leitete er das Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Arbeit konzentriert sich auf Governance-Fragen des räumlichen Wandels, die nachhaltige Steuerung technischer Infrastrukturen sowie resiliente Stadt- und Regionalentwicklung. An der Universität Utrecht leitete er den Forschungsschwerpunkt „Transforming Infrastructures for Sustainable Cities“ und war Gastprofessor an der Université Gustave Eiffel in Paris. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich, unter anderem als Vizepräsident der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) und in mehreren internationalen Fachgremien.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team des Difu innovative Lösungen für die nachhaltige Gestaltung der Kommunen zu entwickeln“, so Professor Monstadt. „Mir ist es wichtig, dass Forschung und Praxis eng verzahnt sind, wir zugleich aus internationalen Erfahrungen lernen, und die Difu-Arbeit damit weiterhin eine unverzichtbare Hilfestellung für die kommunale Praxis bietet. Damit möchten wir einen zentralen Beitrag für die Entwicklung zukunftsorientierter Städte leisten.“