Nachhaltiges und ökologisches Bauen gehört zu den wichtigsten Projekten der bauverein AG. Denn der Klimaschutz ist aus Sicht des kommunalen Immobiliendienstleisters eine der großen gesellschaftlichen...
Seit mehreren Jahren war das Projekt in Vorbereitung, nun rollen die Bagger: An der Friedhofstraße in Mülheim-Speldorf erbaut die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft (MWB) ein Mehrfamilienhaus mit 27...
Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. begrüßt die Fortschritte, mit denen die WEG-Reform nun voraussichtlich noch im Herbst in Kraft treten kann. „Wir stimmen hier mit vielen Experten...
Die derzeit geplanten Milliardeninvestitionen zur Stützung der durch die Corona-Pandemie geschwächten Wirtschaft müssen im Interesse zukünftiger Generationen nachhaltig wirksam eingesetzt werden. Dies...
Derzeit beherrscht vor allem ein Thema den Alltag vieler Menschen und Unternehmen: die Corona-Krise. Während der Pandemie darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, welche Entwicklungen nach der...
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesstiftung Baukultur haben stellvertretend für die Planungs- und Bauwirtschaft heute in Berlin ihren Vorschlag für ein „Innovationsprogramm Baukultur“ an...
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch die Corona-Krise stellen die Wirtschaft vor bisher unbekannte Herausforderungen. Die Diskussion um die notwendige Ankurbelung der Konjunktur ist eine...
In Deutschland werden bis 2030 rund 417.000 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder bis sechs Jahre benötigt. Bei Kindern unter drei Jahren beträgt der Bedarf in den kommenden zehn Jahren 279.000...
Die Corona-Krise und der damit verbundene Lockdown haben das gesellschaftliche Leben nachhaltig verändert. Vertrauen und Sicherheit sind gerade in dieser Zeit wichtige Werte. Als Zeichen der...
Menschen, die täglich auf der B1 an dem historischen Biesdorfer Gutshof in Berlin vorbeifahren, können den Baufortschritt beobachten. Alle neuen Gebäude stehen bereits, die ersten befinden sich kurz...
Bereits kurz nach dem Shutdown hatte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH, www.zveh.de) seine Innungsfachbetriebe zum ersten Mal zu den Auswirkungen...
Erneuerbare Energien sind in aller Munde und immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland entscheiden sich für eine dezentrale Energieversorgung. Das zeigt auch eine Studie, die im...
„Nachhaltig, innovativ und zugleich bezahlbar bauen: Angesichts der politischen Rahmenbedingungen stehen Projektentwickler heute vor der Quadratur des Kreises. Zusätzlich erschweren die Folgen der...
Das „Bauportal NRW“ ist online. Die neu entwickelte Internetplattform (www.d-nrw.de) stellt zentral auf einer Seite und nach Zielgruppen geordnet alle wichtigen Informationen rund um das Bauen zur...
Für jeden neuen Haus- oder Wohnungsbau sowie Anbau an ein bestehendes Gebäude in Deutschland braucht der Bauherr eine Baugenehmigung. Hierfür muss er in schriftlicher Form einen Bauantrag mit allen...
Der Bausektor ist mit ca. 2 Mio. Beschäftigten und einem jährlichen Bauvolumen von 400 Mrd. Euro einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Ihm kommt damit eine zentrale Rolle für...