Nichtbrennbares WDV-System

Sicher im Holzbau

KEIM bietet mineralische Wärmedämm-Systeme für verschiedenste Untergründe an, die nicht brennbar sind und auch im Brandfall keine toxischen Gase entwickeln. Mit der Erweiterung der allgemeinen Bauartgenehmigung für Systeme im Holzbau ergänzt das Unternehmen nun sein Portfolio um einen nichtbrennbaren WDV-Systemaufbau für Holzuntergründe. Das sorgt neben der gewünschten Energieeffizienz auch für höchste Sicherheit.

Feuchteschutz ist im Holzbau ein wichtiger Aspekt, denn dauerhafte Feuchtigkeit kann zu Schäden wie Schimmelpilz oder Schädlingsbefall führen. Die Diffusionseigenschaften des Dämmstoffes Mineralwolle und die rein mineralischen Putze und Farben sorgen eigenen Angaben zufolge dafür, dass sowohl der Aufbau der Dämmschicht wie auch die Unterkonstruktion geschützt sind und dauerhaft trocken bleiben.

Der Oberflächengestaltung sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Zur Auswahl steht eine Vielzahl hochwertiger Edelputze und Anstriche. Die Fassadenfarben des Unternehmens verbinden, wie es heißt,  Langlebigkeit mit langfristiger Sauberkeit.

Keimfarben
86420 Diedorf
Tel. 0821 4802-0
www.keim.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Putzsysteme, Untergründe und Systemaufbau

Putzsysteme werden nach Arten unterschieden: Das erste Unterscheidungsmerkmal ist die örtliche Lage des Putzes am Bauwerk nach Außenputz und Innenputz. Bei Außenputzen handelt es sich in der...

mehr
Ausgabe 12/2009 Fassadenfarbe

Weiterentwicklung

In der täglichen Objektpraxis, besonders bei der Sanierung historischer Bausubstanz, stößt der Einsatz von zweikomponentigen Silikatfarben aufgrund schwieriger Untergrundgegebenheiten immer wieder...

mehr
Ausgabe 7/8/2011 Fassadenschutz

Nachhaltig und umweltaktiv

Saubere Luft ist für uns alle lebenswichtig. Einen neuen Lösungsansatz zur Reduktion von Luftschadstoffen bietet das Prinzip der Photokatalyse. Dabei wird eine Substanz (=Katalysator) durch Licht...

mehr
Ausgabe 12/2008 Die erhöhten Brandschutzanforderungen an Haustrennwände wurden mit Porenbeton erfüllt

Baulicher Brandschutz 

Brandschutz nach MBO Das Schutzziel des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist im Bauordnungsrecht vorrangig auf die Rettung von Menschen und Tieren im Brandfall ausgerichtet. Das heißt, es muss...

mehr
Ausgabe 03/2022 Holzbausiedlung

Lebenswert, lebendig und ausgezeichnet

Es ist ein Quartier mit 1.800 Wohnungen entstanden, das Vorbildcharakter für ganz München und weit darüber hinaus hat. Im südlichen Bereich des Quartiers auf fünf von 16 Baufeldern wurde auf...

mehr