Fassadenschutz

Nachhaltig und umweltaktiv

Saubere Luft ist für uns alle lebenswichtig. Einen neuen Lösungsansatz zur Reduktion von Luftschadstoffen bietet das Prinzip der Photokatalyse. Dabei wird eine Substanz (=Katalysator) durch Licht (=Photo) dazu angeregt, eine chemische Reaktion auszulösen bzw. zu beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Die Firma Keimfarben fühlt sich dem Thema des nachhaltigen Bauens besonders verpflichtet und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Nutzung der Photokatalyse in ihren Farben, konkret mit der optimalen Einbindung photokatalytischer Pigmente in Farbformulierungen. Das Ergebnis...

Thematisch passende Artikel:

Der unabhängige Verein natureplus hat mehrere Außenfarben des Spezialisten KEIMFARBEN (www.keimfarben.de) mit dem natureplus-Qualitätszeichen ausgezeichnet. Die Silikatfarben sind zurzeit die...

mehr
Ausgabe 2022-04 Fassadenschutz

Zwei Themen bestimmen zurzeit die Baubranche: die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und der Trend zur Nachhaltigkeit. Mit der neuen innovativen Funktionsbeschichtung KEIM Twinstar ist KEIMFARBEN...

mehr
Ausgabe 2009-12 Fassadenfarbe

In der täglichen Objektpraxis, besonders bei der Sanierung historischer Bausubstanz, stößt der Einsatz von zweikomponentigen Silikatfarben aufgrund schwieriger Untergrundgegebenheiten immer wieder...

mehr
Ausgabe 2021-04 Farbe/Fassade/WDVS

Nicht nur eine Sanierung Eine farbenprächtige Sonnenblume steht für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme. Diese positiv anmutende Blume ist seit kurzem nicht nur auf dem Feld zu bewundern oder im...

mehr
Ausgabe 2012-1-2 Feinstaubreduzierung

Die immer stärker werdende Be­­lastung unserer Umwelt durch Stickoxide und Feinstaub kann durch Photokatalyse reduziert wer­den. Egal ob Putz, Beton, Glas, Keramik, Aluminium oder Kunststoff,...

mehr