Die erhöhten Brandschutzanforderungen an Haustrennwände wurden mit Porenbeton erfüllt

Baulicher Brandschutz 


Die Anforderungen an den Brandschutz sind in den Lan­des­bau­ordnungen, Sonderbauverordnungen und Verwaltungs­vorschriften geregelt. Die deutsche brandschutztechnische Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen erfolgt nach DIN 4102. Darüber hinaus ist das erarbeitete einheitliche europäische Klassifizierungskonzept für den Bereich Brandschutz weitestgehend fertig gestellt.

Brandschutz nach MBO

Das Schutzziel des vorbeugenden baulichen Brandschutzes ist im Bauordnungsrecht vorrangig auf die Rettung von Menschen und Tieren im Brandfall ausgerichtet. Das heißt, es muss ein festgelegtes erforderliches Mindestsicherheitsniveau erreicht werden. An Sonderbauten werden höhere Anforderungen gestellt. Die Gebäude müssen je nach Art und Nutzung, Größe, Zahl der Geschosse oder Höhe eine ausreichende Sicherheit gewährleisten, unter anderem auch die Standsicherheit im Brandfall.

Die Musterbauordnung MBO 2002 bildet die Grundlage für die Landesbauordnungen und für die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum

Wärmedämmung und Wirtschaftlichkeit

In den letzten drei Jahren haben sich die Medien auf das Thema Gebäudesanierung gestürzt, sicherlich angefacht durch den politischen Konsens, Energie vor allem durch Energieeffizienz im...

mehr
Ausgabe 09/2020 Brandschutz

Kein Spiel mit dem Feuer

Der Planer trägt in vielerlei Hinsicht Verantwortung am Bau. Er ist zuständig für gestalterische, finanzielle, technische und rechtliche Fragen, aber auch der Brandschutz gehört zu seinen...

mehr
Ausgabe 4-5/2020 Brandschutz

Wie sich ein Feuer-Inferno vermeiden lässt

Der Brandschutz zählt zu den zentralen Punkten, der bei jedem Gebäude gewährleistet werden muss. Um dies fachgerecht umsetzen zu können, geben Verordnungen genaue Vorgaben, wie bestimmte...

mehr
Ausgabe 03/2020 Baustoffradiometrie

Strahlenbelastung durch mineralische Baustoffe

Wie stark ist die natürliche Strahlung eines Granits, der beim Innenausbau eines Aufenthaltsraumes in einem öffentlichen Gebäude oder als Arbeitsplatte in einer Küche verwendet werden soll? Wie...

mehr
Ausgabe 09/2017

Sicher auf der Flucht

Spezielle Additive machen das Polymethylmethacrylatharz (PMMA) schwer entflammbar und erhöhen den Brandschutz in Gebäuden nachweislich. Planern und Verarbeitern gewährt der Flüssigkunststoff...

mehr