Nachhaltig und wirtschaftlich vom Grundriss bis zur Energieversorgung

Schwungvolle Mehrfamilienhäuser

Dass wirtschaftliche Planung und Realisierung von Mehrfamilienhäusern auch mit einem Höchstmaß an Ästhetik und Funktionalität einhergehen kann, beweisen WESTPHAL ARCHITEKTEN BDA (www.westphalarchitekten.de) aus Bremen mit drei Wohnhäusern, die im Hannoverschen Baugebiet „In den Sieben Stücken“ entstanden sind. Das Quartier wird derzeit durch die hanova Wohnen GmbH entwickelt.

Die Gebäude mit insgesamt 56 Wohnungen und einer gemeinsamen Tiefgarage zeichnen sich, wie es heißt, nicht durch die typischen uninspirierten Rasterfassaden aus, sondern überzeugen, obgleich der einfachen Kubatur, mit einer enormen Detailtiefe innerhalb eines lebendigen Fassadenspiels.

Die Balkonfertigteilelemente sind leicht asymmetrisch geschwungen und geschossweise gespiegelt angeordnet, so dass es scheint, als würden die Fassadenbänder zu schwingen beginnen. Eine Bewegung, die auch in die Attika übertragen wurde und hier einen schmückenden Abschluss bildet. Die Hauseingänge nehmen den Schwung der Balkone außerdem auf.  ­­­­

Bei den Häusern wurden tragende Wände und Sanitärzellen übereinander angeordnet, so dass auf aufwändige Abfangungen oder Verzug von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen verzichtet werden konnte. Auch die umschließende Wärmehülle verläuft geradlinig, die Balkone wurden mittels lsokörben vorgehängt, so dass Wärmebrücken effektiv vermieden werden. Nicht zuletzt erfolgte der Einsatz der Fensterflächen in allen Gebäuden entsprechend der Ausrichtung und maximaler Tageslichtausnutzung. Auf diese Weise werden die Anforderungen des Passivhausstandards erfüllt.

Die Flachdächer werden für eine extensive Dachbegrünung genutzt. Zudem dienen sie als Stellfläche für die Warmwasserversorgung, die sich zu einem hohen Anteil aus Solarthermie speist. Ferner wird die Geothermie mittels Erdwärmesonden als regenerative Energie genutzt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009 Gertrud-Teufel-Seniorenzentrum Nagold

Funktionalität und Ästhetik

Seit Ende der 1990er Jahre entsprach das Gertrud-Teufel-Seniorenzentrum nicht mehr den gestiegenen Pflegeanforderungen. Es war deshalb dringend erforderlich, das gesamte Gebäude technisch,...

mehr
Ausgabe 03/2012 Abfallsammelsystem

Funktionalität und Ästhetik steigern Wohnwert

Ob Außenbereiche von Wohnanlagen als harmonisch wahrgenommen werden, hängt auch von einer gelungenen Organisation der Abfallentsorgung ab. Eine technisch ausgereifte und optisch ansprechende Lösung...

mehr
Ausgabe 09/2010 Forschung für die Zukunft

Brennstoffzelle für Mehrfamilienhäuser

In einem Feldversuch testen die inhouse engineering GmbH und Vattenfall gemeinsam zwei Jahre lang die Nutzung von Brennstoffzellen für die Erzeugung von Strom und Wärme. Beide Unternehmen arbeiten...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 PVT-Wärmepumpensysteme

Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern

Für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist im Gebäudesektor eine deutlich höhere Sanierungsrate nötig. Zentral sind dabei die Dämmung der Gebäudehülle und der Austausch...

mehr
Ausgabe 10/2013

Heizsysteme für Mehrfamilienhäuser

Von den knapp 40 Mio. Wohneinheiten in Deutschland sind rund 22 Mio. (56?%) Mietwohnungen. Insgesamt gibt es fast 21 Mio. Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Diese Zahlen machen deutlich, über...

mehr