Gertrud-Teufel-Seniorenzentrum Nagold

Funktionalität und Ästhetik

Seit Ende der 1990er Jahre entsprach das Gertrud-Teufel-Seniorenzentrum nicht mehr den gestiegenen Pflegeanforderungen. Es war deshalb dringend erforderlich, das gesamte Gebäude technisch, energetisch und nicht zuletzt im Hinblick auf die Wohnlichkeit den heutigen Anforderungen anzupassen. Durch den kontrollierten Rückbau des Ge­­bäudes auf den Rohbau­zustand, die fachgerechte Sa­nierung sowie den Einsatz zeitgemäßer Baustoffe und Bauelemente wie etwa die Kunststoff-Aluminium-Fenster von Finstral wurde der heutige Neubaustandard er­­reicht. Der ursprüngliche Charakter des Atrium-Baus von 1966...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-02 Seniorenheim

Funktionalität und Design

Die westfälische Kurstadt Bad Lippspringe besitzt ein neues Seniorenzentrum: Das evangelische Seniorenheim Martinstift erhielt einen Neubau, der einladend und wohnlich den Bedürfnissen der Bewohner,...

mehr
Ausgabe 2018-04 Seniorenzentrum

Flexible Schlüsselverwaltung

Das Seniorenzentrum Horn setzt bei der Zutrittskontrolle auf eine kabellose und virtuell vernetzte Lösung von Salto, die neben den Türen auch die Tiefgaragenzufahrt und die Briefkästen einbezieht....

mehr
Ausgabe 2023-04 Elektronische Zutrittskontrolle

„Ein beruhigendes Gefühl“ dank entschlüsselter Zukunft

„Für uns hat sich die mechanische Schließanlage immer mehr zu einem Problem entwickelt“, erinnert sich Kurt Schmid, Geschäftsleiter des Seniorenzentrums Horn. „Es sind zehn bis 15 Schlüssel pro...

mehr
Ausgabe 2020-7-8

Modulbau für anspruchsvolle Architektur

Was in der Automobilindustrie schon längst ein Erfolgsrezept ist, sehen in der Baubranche nicht wenige als Totenglocke für die Architektur: Modulare Bauweise verspricht zwar Schnelligkeit,...

mehr
Ausgabe 2012-7-8

Licht für eine andere Welt

Licht gibt Sicherheit, nimmt Ängste und sorgt für Orientierung. Es kann aktivierend, aber auch beruhigend wirken. Gerade in Pflege­einrichtungen für Demenzkranke spielt Licht eine ganz...

mehr