Nachrüstung von Aufzügen

Über den Dächern von Berlin

In einer Berliner Häuserzeile am Volkspark Wilmersdorf wurde durch einen Dachausbau über mehrere Gebäude hinweg Raum geschaffen. Dank ausgeklügelter Planung genügte die Nachrüstung eines einzelnen Aufzugs, um alle Wohnungen zu erschließen.

Mit den eigenen Mietern unter einem Dach wohnen: Für die Eigentümerfamilie, in der dritten Generation Eigentümerin eines Altbau-Ensembles im beliebten Berliner Viertel Wilmersdorf, ist das Tradition. Die zehn Häuser des Wohnkomplexes mit 123 Wohneinheiten zwischen Koblenzer, Mainzer und Detmolder Straße umschließen von drei Seiten einen weitläufigen Hinterhof. Hier spenden Birken, Zedern und Fichten Schatten für Bänke und einen kleinen Spielplatz – ein beliebter Ruhepunkt für alle Bewohner.

Eine gelungene Mischung aus urbanem Treiben und Natur prägt die Atmosphäre der 1928 errichteten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Aufzüge nachrüsten – Wohnwerte steigern

Steigende Ansprüche an den Wohnkomfort und eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft setzen die Betreiber von Mehrfamilienhäusern ohne Aufzug unter Handlungsdruck. Oftmals müssen langjährige...

mehr

Aufzugsnachrüstung: Wenn der Platz fehlt

Ein beträchtlicher Teil älterer Geschosswohnungsbauten verfügt nach wie vor nicht über einen Aufzug. Besonders im individuellen Geschosswohnungsbau in den urbanen Vierteln der Städte besteht noch...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Aufzüge

Kompakter Antrieb statt Maschinenraum

Vor 25 Jahren begannen Ingenieure von KONE mit der Vorbereitung einer technischen Revolution: der Einführung des maschinenraumlosen Seilaufzugs. 1996 installierte das Unternehmen in Deutschland und...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Gebäudetechnik

Aufzüge: Prüfen, einschalten, vorausschauend warten

Die gute Nachricht zuerst: Aufzugfahren wird noch sicherer in Deutschland. Seit Anfang Juni gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie soll dazu beitragen, das sicherste...

mehr